Health & Law Netzwerk

Dialog, Diskussion, Wissenstransfer: Treffen Sie Branchenkolleg:innen und Rechtsexpert:innen im Health & Law Netzwerk und tauschen Sie sich zu den Themen Gesundheit & Recht aus!
Die Teilnahme am Health & Law ist für Sie komplett kostenlos.


Montag, 12. Juni 2023 | 17:30 – 21:30 Uhr | Event in Berlin
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Zu unserem Health & Law Netzwerk mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen begrüßen wir hochkarätige Referenten, u.a. Prof. Dr. Kugelmann, Landesdatenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz und Nicole Büttner von Merantix.

Das etablierte Health & Law Netzwerk besteht aus profilierten Vertretern wichtiger Unternehmen, Verbänden, Behörden und weiteren Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, die sich regelmäßig treffen, um sich zu aktuellen rechtlichen Themen und Fragen aus dem Gesundheitssektor auszutauschen. Hierbei werden üblicherweise neue Entwicklungen aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung, aber auch aus der Umsetzungspraxis besprochen.

Am 12.06.2023 wird das Health & Law Netzwerk mit dem Health-IT Talk zusammenkommen. Der Health-IT Talk besteht aus 4 Organisationen – BVMI, KH-IT, SIBB, TMF. Wir freuen uns auf das Zusammentreffen unserer Netzwerke und sind gespannt auf einen lebendigen und ergiebigen Austausch.

Jetzt anmelden!

Programm:

  • 17:30 – 18:00 Uhr: Empfang 
  • 18:00 – 18:20 Uhr: Begrüßung | Health & Law Netzwerk und Health-IT Talk
  • 18:20 – 18:45 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Kugelmann (Landesdatenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz) | „Verwundbare KI – Kann Datenschutz heilen?“
  • 18:50 – 19:15 Uhr: Vortrag von Nicole Büttner (CEO, Merantix Momentum) | „Schrebergärtner vs. Landschaftsarchitekten – Künstliche Intelligenz und Data Sharing“
  • 19:20 – 19:45 Uhr: Vortrag von Philipp Müller-Peltzer (Partner, Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte) | „KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk no fun?“
  • 19:45 – 20:30 Uhr: Diskussion
  • ab 20:30 Uhr: Abendessen und Austausch

Künstliche Intelligenz beschäftigt uns nicht erst, seit ChatGPT es in nahezu alle Medien geschafft hat. Vor allem im Gesundheitswesen und in der Medizin spielt KI eine besondere Rolle. Von KI-gestützten Assistenzsystemen im OP bis hin zur personalisierten Therapie kann KI auch bei der OP-Planung, der medikamentösen Versorgung sowie der medizinischen Bildgebung und Diagnostik eingesetzt werden. Menschen mit eingeschränkter Mobilität könnten in Zukunft von intelligenten Assistenzsystemen – zum Beispiel bei der Bewegungstherapie – unterstützt werden. Ebenso lässt sich die Arzneimittelentwicklung durch KI beschleunigen. Die Liste der Chancen ist endlos – KI hat das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu revolutionieren.

Allerdings wirft der Einsatz von KI auch viele – oftmals ungeklärte – rechtliche Fragen auf. Neben datenschutzrechtlichen – schließlich verarbeiten KI- Systeme hier üblicherweise eine große Masse an sensiblen Gesundheitsdaten – stellen sich vor allem regulatorische Fragen. Außerdem werden die neue KI-Verordnung auf EU-Ebene und Haftungsfragen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Wir freuen uns, diese und weitere Fragen zusammen mit Ihnen zu diskutieren. Dazu begrüßen wir den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, der sich in seinem Beitrag dem Thema „Verwundbare KI – kann Datenschutz heilen?“ widmen wird. Im weiteren Verlauf liefert Ihnen Philipp Müller-Peltzer, Partner bei der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer, eine spannende Diskussionsgrundlage unter dem Titel „KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk, no fun?“. Außerdem haben wir Nicole Büttner zu Gast. Als Founder & CEO von Merantix Momentum bringt sie wertvolle Erfahrungen aus der Industrie mit und wird diese im Rahmen Ihres Vortrag „Schrebergärtner vs. Landschaftsarchitekten – Künstliche Intelligenz und Data Sharing“ gerne mit uns teilen.

Jetzt anmelden!

Wann & Wo?
Montag, 12. Juni 2023 | 17:30 – 21:30 Uhr

Ort:
Restaurant „Reinhard Bär“
Am Hamburger Bahnhof 4
10557 Berlin

Treffen Sie Expertinnen und Experten:
Profilierte Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Unternehmen, Verbände, Behörden sowie weitere Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, insbesondere einige der größten Krankenhauskonzerne Berlins.

Gemeinschaftliches Event mit unserem Partnerunternehmen ISiCO Datenschutz GmbH.

Anmeldung:
Ihre Zusage nehmen wir gerne entgegen per:
E-Mail: event@srd-rechtsanwaelte.de
Telefon: +49 (0)30 213 002 80

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme!


Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte für ThankU – Ihr Dankeschön für unser Know-How!

Wir teilen mit Ihnen unser Wissen, darum freuen wir uns über Ihr Dankeschön! Alle gespendeten ThankU’s helfen dabei, die Ozeane von Plastik zu befreien, Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu schützen oder neue Bäume zu pflanzen! Helfen Sie uns, die Welt ein Stückchen besser zu machen!

Werden Sie mit uns aktiv und unterstützen Sie unsere ThankU-Challenge: Jetzt spenden


Ihre Gastgeber


Anmeldung Health & Law Netzwerk 12.06.2023

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen. Mehr in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Hinweis: Zur Durchführung der digitalen Health & Law Netzwerke verwenden wir „Microsoft Teams“. Nähere Informationen zur Verwendung und der damit verbundenen Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Vergangene Health & Law Netzwerktermine

Kontakt

office@srd-rechtsanwaelte.de

Berlin

+49 (0)30 21 30 028-0

Düsseldorf

+49 (0)211 41 55 868-0

München

+49 (0)89 61 42 412-70

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.