KI und Recht

Künstliche Intelligenz im Unternehmen – Rechtssicher im digitalen Zeitalter

Die Zukunft ist jetzt, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle – sie revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten: Von Chatbots wie ChatGPT bis hin zu fortgeschrittener Datenanalyse bietet die Integration von KI enorme Möglichkeiten für Ihre Organisation, optimiert Prozesse, liefert umfassende Dateneinblicke und verbessert das Kundenerlebnis. 

Doch wo sich Chancen bieten, gibt es auch rechtliche Herausforderungen. Beim Einsatz von KI sind Anforderungen aus verschiedenen Gesetzen zu beachten und auch die kommende KI-Verordnung (KI-VO) wird großen Einfluss auf die Verbreitung und Nutzung von KI haben und sollte bereits jetzt bei der Planung und Umsetzung von KI-Projekten berücksichtigt werden. Vertrauen Sie daher auf unsere Expertise. Wir verbinden tiefes technologisches Verständnis mit umfassendem juristischem Wissen, um Ihr Unternehmen sicher und rechtskonform durch die KI-Landschaft zu navigieren. Wir bieten nicht nur rechtliche Beratung, sondern auch pragmatische Ersteinschätzungen, klare Leitlinien zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen und agile Projektbegleitung. 

Individuelle Beratung für den Erfolg Ihrer KI-Projekte und -Anwendungen

Ganz gleich, ob Sie gerade den ersten Schritt in die Welt der KI wagen und Unterstützung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Aspekten Ihres KI-Projekts benötigen oder ob Sie bereits komplexe KI-Systeme zur Datenanalyse einsetzen – wir stehen Ihnen mit fundiertem Know-how und praxisnahen Lösungen zur Seite. Ihre KI-Reise ist einzigartig, lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie auch rechtssicher ist.  

Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Rechtsberatung, die genau auf den Grad und den Umfang Ihres KI-Einsatzes und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist. 

Unsere umfassende Rechtsberatung für KI-Projekte

  • Regulatory Mapping:  Mit unserem Wissen über die komplexe Rechtslage im Hinblick auf den Einsatz von KI bewerten wir für Sie im Rahmen eines Regulatory Mappings das komplexe Geflecht rechtlicher Anforderungen und identifizieren, welche Regelungen im Umfang Ihres KI-Projekts umgesetzt werden müssen. Dabei berücksichtigen wir die Vorgaben aller relevanten rechtlichen Vorschriften, die sich u.a. aus dem Datenschutz-, IT-, Medien- oder Urheberrecht ergeben, sowie weitere relevante, neue oder bevorstehende Rechtsakte wie die geplante KI-VO oder den Data Act.  
  • Ganzheitliche Beratung: Durch unsere weitreichende Expertise können wir Sie zielgerichtet beraten – von der Bewertung Ihres KI-Einsatzes, der Datenanalyse, der Gestaltung zur Vermeidung von Hochrisiko-KI über die Dokumentation, das Risikomanagement, die Transparenz bis hin zur Data Governance. Darüber hinaus beraten wir Sie bei der Vermeidung der Einstufung als Hochrisiko-KI, bieten Lösungen für die Black-Box-Problematik und unterstützen Sie bei der Einhaltung von Löschbegehren und Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA).  
  • Branchen-Know-how: Wir kennen die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen und Organisationen und navigieren Sie sicher durch das regulatorische Geflecht.  

Erfolgreiches Legal Project Management: Von der Vision bis zur finalen Umsetzung

Unser Ansatz geht weit über die reine Rechtsberatung hinaus. Wir begleiten Ihr KI-Projekt von der ersten Idee über die agile Projektumsetzung bis hin zur finalen Implementierung – immer mit einem klaren Fokus auf Rechtskonformität und Effizienz. Als Ihr Legal Project Consultant sorgen wir dafür, dass Ihre Projekte nicht nur erfolgreich, sondern auch rechtskonform sind.  

Ihr Erfolg ist unser Ziel: Gemeinsam die KI-Welt rechtssicher gestalten

Sie benötigen rechtliche Unterstützung im komplexen Bereich der Künstlichen Intelligenz? Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Expertise. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft für Ihr Unternehmen sicher und erfolgreich. Mit uns an Ihrer Seite meistern Sie die Herausforderungen der KI mühelos.

Benötigen Sie unsere Expertise bei der rechtlichen Umsetzung Ihrer KI-Projekte?

Ihre Ansprechpartner

Rechtsanwalt Philipp Mueller-Peltzer

Philipp Müller-Peltzer

Rechtsanwalt und Partner

Rechtsanwalt Ilan Selz

Ilan L. Selz, LL.M. (Minnesota)

Rechtsanwalt und Associated Partner

Rechtsanwalt Raphael Jünemann - Schürmann Rosenthal Dreyer

Raphael Jünemann

Rechtsanwalt und Associate

Kontakt

office@srd-rechtsanwaelte.de

Berlin

+49 (0)30 21 30 028-0

Düsseldorf

+49 (0)211 41 55 868-0

München

+49 (0)89 61 42 412-70

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.