
Die KI-Verordnung kommt
Unternehmen, die KI-Anwendungen bereits einsetzen, entwickeln oder sich das enorme Potenzial von KI zunutze machen möchten, sollten sich unbedingt schon jetzt mit der KI-VO auseinandersetzen. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren noch nicht beendet ist, lohnt die sorgfältige Vorbereitung.
Die geplante KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Prestigeprojekt der EU. Es ist zu erwarten, dass das groß angelegte Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Union und über ihre Grenzen hinaus erheblich beeinflussen wird.
Erhalten Sie jetzt unser KI-Whitepaper und weiterreichende Informationen zur KI-Verordnung!
Whitepaper herunterladen
Das KI-Whitepaper ist Ihr wichtigster Leitfaden zur KI-VO
Sie erfahren darin:
- An welchen Stellen in Unternehmen bereits KI-Anwendungen im Einsatz sein können und für welche Teams und Abteilungen das Thema üblicherweise bereits relevant ist
- Eine Einführung in den aktuellen Entwurf der KI-VO mit Fokus auf dem Anwendungsbereich der geplanten Verordnung
- Einen Einblick in den Regulierungsansatz, die Struktur und den derzeitigen Stand des Gesetzgebungsverfahrens des KI-VO-Entwurfes (KI-VO-E)
- Herausforderungen für Unternehmen im Hinblick auf die KI-VO und Lösungsansätze, um diese zu meistern
- Bewährte Strategien im Umgang mit anderen Compliance-Vorgaben, wie beispielsweise der DSGVO
Durch das Absenden des Formulars erhalten Sie Zugriff auf unser Whitepaper „Die KI-Verordnung kommt: Leitfaden für Unternehmen“ und erhalten Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema. Wir senden Ihnen den kostenlosen Download-Link innerhalb weniger Stunden per E-Mail zu.
Whitepaper herunterladenMehr zum Thema KI-Verordnung:
Ihre Ansprechpartner:innen
Herausgeber
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER Rechtsanwälte