Rechtsanwalt Dr.Philipp Siedenburg

Dr. Philipp Siedenburg

Rechtsanwalt

Beratungsschwerpunkte
Datenschutzrecht, IT-Recht und Digitales Business, Urheber- und Medienrecht, Wettbewerb, Marketing und Vertrieb

Kontakt

Berlin
+49 (0)30 21300280

Dr. Philipp Siedenburg ist Rechtsanwalt der Technologiekanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte und spezialisiert auf das Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht.

Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Gesundheitsdatenschutz, insbesondere in den Feldern Telematikinfrastruktur, Informationssicherheit und Forschung. Er berät u.a. Klinikkonzerne, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus den Bereichen Digital Health, eCommerce und der Versicherungswirtschaft bei der Analyse und Gestaltung digitaler Geschäftsprozesse und -modelle in regulierten Umgebungen. Einen besonderen Schwerpunkt in seiner Tätigkeit bildeten zuletzt das Threat-Modelling und Risikomanagement für komplexe Datenverarbeitungsprozesse.

Ausgewählte Publikationen

  • Datenschutzrechtliche Herausforderungen der elektronischen Patientenakte, in: Daten, Plattformen und KI als Dreiklang unserer Zeit. Tagungsband Herbstakademie DSRI, Christian Heinze (Hrsg.), 2022, 171 – 186
  • Big Data und die (Re-)Produktion gesellschaftlicher Ordnung. Zu den normativen Implikationen der Digitalisierung, in: Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen. Privatheit im Geflecht von Recht, Medien und Gesellschaft, Franz X. Berger u. a. (Hrsg.), 2021, 75 – 96

Kontakt

office@srd-rechtsanwaelte.de

Berlin

+49 (0)30 21 30 028-0

Düsseldorf

+49 (0)211 41 55 868-0

München

+49 (0)89 61 42 412-70

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.