Rechtsanwalt Ilan Selz

Ilan Leonard Selz, LL.M. (Minnesota)

Rechtsanwalt, Associated Partner

Beratungsschwerpunkte
Datenschutzrecht, IT-Recht, Wettbewerb, Marketing und Vertrieb

Kontakt

Berlin
+49 (0)30 21300280

Ilan Leonard Selz ist seit 2018 Rechtsanwalt bei der Technologiekanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte und spezialisiert auf das Datenschutz- und Telekommunikationsrecht sowie zu Wettbewerb, Marketing und Vertrieb.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Themen Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und Blockchain-Anwendungen. Er trägt daher auch die Projektverantwortung für die kanzleieigenen Blockchain-Lösungen zum IP-Management. An dem Aufbau der HPI Schul-Cloud war er maßgeblich beteiligt und darüber hinaus betreut er Mandanten bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen, der Gestaltung digitaler Transformationsprozesse und der Verteidigung ihrer Rechtspositionen – in erster Linie aus der Technologie- und E-Commerce-Branche sowie dem Versicherungswesen, Bildungssektor, Bank- und Finanzdienstleistungen.

Ausgewählte Publikationen

  • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit beim Betrieb von Voice Apps in Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Google Assistant oder Siri, DSRITB 2020, 87 (zusammen mit Thorsten Mehl)
  • PinG Schlaglichter – Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren, PinG, seit 2018
  • Chancen & Risiken: Copyleft in der Softwareentwicklung, heise developer, 10/20
  • Bußgeldverfahren im Datenschutz – ein Überblick, heise IX, 6/20 (zusammen mit Philipp Müller-Peltzer)
  • Zuordnung und Transaktion von Geschäftsgeheimnissen im Informationszeitalter, DSRITB 2018, 411 
  • Gesetzentwurf zur Strafbarkeit der sogenannten Datenhehlerei, DSRITB 2015, 915
  • Anm. zu BGH, Beschluss vom 11.08.2011 – 2 StR 91/11 – Thema Skimming von Zahlungskarten, famos 01/2012 (zusammen mit Rasch)
Kontakt

office@srd-rechtsanwaelte.de

Berlin

+49 (0)30 21 30 028-0

Düsseldorf

+49 (0)211 41 55 868-0

München

+49 (0)89 61 42 412-70

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.