
Thorsten Mehl
Rechtsanwalt, Associate
Beratungsschwerpunkte
Datenschutzrecht, IT-Recht & Digitales Business, Wettbewerb, Marketing & Vertrieb
Spezialisierungen
• Mobile und Online Marketing, Omnichannel Projekte, Data Analytics, interessenbasierte Kundenansprache, Datenbankstrukturen
• Gestaltung und Verhandlung datenschutz- und IT-rechtlicher Verträge, Beratung internationaler Joint-Controller-Funktionen und Gestaltung und Verhandlung entsprechender Verträge, Datenhandels- und Datennutzungsverträge, Betreuung von Outsourcing- und Cloud-Projekten
• DSGVO Bußgeld- bzw. Anhörungsverfahren, Kommunikation und Verhandlung mit den Datenschutzbehörden
• Digitalisierungsprojekte im streng regulierten Umfeld wie bspw. für Payment-Anbieter, Beratung zum Aufbau von KI und Scoring-Verfahren
• Gestaltung und Verhandlung datenschutz- und IT-rechtlicher Verträge, Beratung internationaler Joint-Controller-Funktionen und Gestaltung und Verhandlung entsprechender Verträge, Datenhandels- und Datennutzungsverträge, Betreuung von Outsourcing- und Cloud-Projekten
• DSGVO Bußgeld- bzw. Anhörungsverfahren, Kommunikation und Verhandlung mit den Datenschutzbehörden
• Digitalisierungsprojekte im streng regulierten Umfeld wie bspw. für Payment-Anbieter, Beratung zum Aufbau von KI und Scoring-Verfahren
Kompetenzen
Werdegang
• Seit 2019 Anwalt bei der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer
• Zuvor: Legal Counsel in einem international tätigen Unternehmen aus dem Ad-Tech Bereich
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und an der Humboldt Universität zu Berlin mit Schwerpunkt in der zivilrechtlichen Rechtsberatung und Rechtsgestaltung. Referendariat und zweites Staatsexamen am KG Berlin.
• Zuvor: Legal Counsel in einem international tätigen Unternehmen aus dem Ad-Tech Bereich
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und an der Humboldt Universität zu Berlin mit Schwerpunkt in der zivilrechtlichen Rechtsberatung und Rechtsgestaltung. Referendariat und zweites Staatsexamen am KG Berlin.
Veröffentlichungen
- Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit beim Betrieb von Voice Apps in Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Google Assistant oder Siri, Tagungsband Herbstakademie der DSRI 2020
Auszeichnungen