
Termine
Unsere nächsten SRD-Veranstaltungen
- 12. Juni 2023: Health & Law Netzwerk x Health-IT Talk | Berlin
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen - 28. Juni 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
KI & Data Regulation: Datengetriebene Use Cases und KI-Projekte strategisch planen und umsetzen - 30. August 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
- 13. September 2023: Health & Law Netzwerk | Berlin
- 19. Oktober 2023: Health & Law Netzwerk | Digital
- 08. November 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
- 06. Dezember 2023: Health & Law Netzwerk | Berlin
#SRDtalks auf externen Veranstaltungen
- 12. Juni 2023: DuD 2023 | Referentin: Kathrin Schürmann | Berlin | 12:05 Uhr
Einsatz von KI – Welchen Impact hat die anstehende EU-Datenregulierung? - 15. Juni 2023: Datenschutz am Mittag | Referent:innen: Simone Rosenthal & Ilan Selz | Webinar | 13:00 Uhr
Absage an den Strafschadensersatz: Das EuGH-Urteil C-300/21 - 27. – 29. September 2023: Datenschutzkonferenz 2023 | Referentin: Kathrin Schürmann | Düsseldorf
TTDSG
Vergangene Veranstaltungen 2023
- 23. Mai 2023: Datenschutzkongress EUROFORUM | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Hybrid | Forum 3 | 17:00 Uhr
AI & Data Regulation: datengetriebene Use Cases und KI-Projekte strategisch planen und umsetzen - 10. Mai 2023: dfv Compliance Konferenz | Referent:innen: Kathrin Schürmann und Dennis Kurpierz (caralegal) | Hybrid | Workshop 1 | 12:30 Uhr
Wie schaffe ich Mehrwert aus Compliance-Anforderungen im Datenschutz? - 09. Mai 2023: Health & Law Netzwerk | Digital
DiGA und Datenschutz – Risiken und Nebenwirkungen aus anwaltlicher Sicht - 27. April 2023: Legal Hold Webinar | Referent: Dr. Maximilian Wagner | Digital | 11:00 – 12:00 Uhr
Microsoft365 & Litigation Hold – eine Liebesgeschichte? - 21. April 2023: Gemeinschaftstagung der ADAC-Vertragssachverständigen und ADAC-Vertragsanwälte | Referent: Yakin Surjadi | Digital | 14:00 Uhr
Künstliche Intelligenz im Schadenmanagement - 20. April 2023: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Raphael Jünemann | Leipzig | 11:30 Uhr
KI in der Medizin, rechtskonformer Einsatz und Entwicklung smarter Assistenzsysteme - 20. April 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
Microsoft 365 – Aktuelle technische und datenschutzrechtliche Entwicklungen und deren Einfluss auf den rechtssicheren Einsatz - 30. März 2023: R&W Fachkonferenzen | Referentin: Kathrin Schürmann | Digital
Schriftsatz auf Knopfdruck – revolutioniert ChatGPT die Anwaltstätigkeit? - 29. März 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen? - 17. März 2023: ZAK Forum | Referent: Ilan Selz | Dresden
KI im Schadensmanagement – eine rechtliche Einschätzung - 14. März 2023: Health & Law Netzwerk | Berlin
European Health Data Space (EHDS) / Forschungsinitiative des BMBF – Anonymisierung und Pseudonymisierung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke - 15. Februar 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
Post von der Behörde – Umgang mit Auskunftsanfragen und Verwarnungen
Vergangene Veranstaltungen 2022
- 14. Dezember 2022: Health & Law Netzwerk | online
Forschung mit Gesundheitsdaten / European Health Data Space (EHDS) und Honic Medhive® - 07. Dezember 2022: Digitale Sprechstunde | online
Data Lakes: Von Anonymisierung bis Zweckbindung in Big-Data-Umgebungen - 30. November 2022: Digitale Sprechstunde | online
Update KI-Verordnung: So können Unternehmen sich schon jetzt auf das Gesetz vorbereiten - 15. November 2022: BUJ Fachgruppe Digitalisierung | Referent: Philipp Müller-Peltzer
Update KI-Verordnung: was Unternehmen jetzt schon tun sollten - 08. November 2022: Roundtable Metaverse #8 | Referent: Philipp Müller-Peltzer | 09:00 – 11:00 Uhr
Datenschutz im Meta-Verse - 27. Oktober 2022: Frühstücks-Workshop | online
NIS-Richtlinie 2.0 – strenger Rechtsrahmen für effektive Cybersicherheit - 20. Oktober 2022: Stiftung Datenschutz | Datenschutz am Mittag | Referent:innen: Simone Rosenthal und Ilan Selz
DSGVO-konforme Datennutzung von Data Lakes - 17. Oktober 2022: BUJ Datenschutz Summit | Referentin: Kathrin Schürmann | 11:15 Uhr
Behördenverfahren: Best Practice zum Umgang mit datenschutzbehördlichen Anfragen - 13. Oktober 2022: Health & Law Netzwerktreff | 17:00 – 21:00 Uhr | Abendveranstaltung bei Reinhard Bär
Keynote des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, zum Thema: Verwundbare KI – Kann Datenschutz heilen?
Vortrag von Dr. Carsten Marr, Director des Institute of AI for Health beim Helmholtz Zentrum München, zum Thema:
KI in der Krebsforschung: Welche Patientendaten werden benötigt? - 06.-07. Oktober 2022: 4. Datenschutz Summit DKN Networks 2022 | Berlin – Hotel de Rome | Referentin: Kathrin Schürmann
- 06. Oktober 2022: Frühstücks-Workshop | online
Drittlandtransfer & Schrems II: Anforderungen im Dienstleistermanagement - 28.-30. September 2022: Unternehmensjuristenkongress | Berlin | Referent:innen: Simone Rosenthal & Philipp Müller-Peltzer | Session 2: 11:30 – 12:15 Uhr
KI-Entwicklung im Auge der KI-Verordnung: So gelingt die rechtskonforme Datennutzung - 25.-27. September 2022: Datenschutzkonferenz | Düsseldorf | Referentin: Kathrin Schürmann | 17:10 Uhr
Die KI-Verordnung: rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen - 23. September 2022: Datenschutztag 2022 | Köln | Referentin: Kathrin Schürmann | 11:15 Uhr
Beyond Art. 30 DSGVO – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten - 06. Juli 2022: Health & Law Netzwerktreff | 17:30 – 21:00 Uhr | Abendveranstaltung bei Reinhard Bär
Keynote des Geschäftsführers der Berliner Krankenhausgesellschaft, Marc Schreiner, zum Thema: Die Zukunft der Auftragsverarbeitung für Berliner Krankenhäuser – schiebt der Berliner Datenschutz der Umsetzung von KHZG-Projekten einen Riegel vor? - 05. Juli 2022: Health & Law Netzwerktreff | online
Patientenportale und Software-Lösungen zur digitalen Dokumentation im Gesundheitsbereich – Was muss aus datenschutzrechtlicher Sicht beachtet werden? - 20. Juni 2022: DuD 2022 Datenschutz und Datensicherheit | Berlin | Referentin: Kathrin Schürmann
Die KI-Verordnung und ihre datenschutzrechtlichen Herausforderungen - 15. Juni 2022: Digitale Sprechstunde | online
SCRUM-Verträge: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Vertragsgestaltung - 08. Juni 2022: Frühstücks-Workshop | online
Effizientes Risikomanagement durch wirksame TOM: Herausforderungen für Unternehmen - 20. Mai 2022: Datenschutz Summit 2022 | hybrid | Kathrin Schürmann | Berlin
Diskussionspanel zu den Wechselwirkungen zwischen Innovationen und dem Datenschutz – wir diskutieren: „Möglichkeiten der rechtssicheren Vertragsgestaltung – Innovationen (und/trotz/oder) Datenschutz – Datensicherheit vor Datenschutz?“ - 19. Mai 2022: Stiftung Datenschutz | Datenschutz am Mittag
Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen: Wie sieht proaktiver Datenschutz aus?
- 16. Mai 2022: 23. Datenschutzkongress 2022 | 18:00 Uhr – Forum 4 | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Berlin
Schadensersatzansprüche im Datenschutz – worauf Unternehmen in der Praxis achten sollten
- 10. Mai 2022: Digitale Sprechstunde | online
Die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie im BGB – Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen auf das IT-Vertragsrecht? - 04. Mai 2022: Heath & Law Netzwerktreff & caralegal präsentieren: Datenschutzmanagement im Gesundheitswesen – Best Practice | online
caralegal health – Datenschutzmanagement im Gesundheitswesen - 27. April 2022: Frühstücks-Workshop | online
Wenn Datenschutzvorfälle zu Schadensersatzansprüchen werden – wie begegnen Unternehmen Risiken und Herausforderungen? - 07. April 2022: @kit-Kongress | 09:05 Uhr | Referentin: Kathrin Schürmann | Berlin
Gesundheits-Apps in Zeiten von Corona: zwischen technischem Fortschritt und Datenschutzrecht - 29. März 2022: Health & Law Netzwerktreff | Referenten: Dr. Philipp Siedenburg & Felix Bonstein
Neue IT-Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen - 25. März 2022: Datenschutztag 2021/22 | 12:00 Uhr | Referent: Christian Teichter | Köln
Schadensersatzansprüche im Datenschutz - 23. März 2022: Digitale Sprechstunde | Referenten: Philipp Müller-Peltzer & Ilan Selz
Die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz – rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen - 23. Februar 2022: Frühstücks-Workshop | Referent:innen: Thorsten Mehl & Philipp Guttmann
Orientierungshilfe zum TTDSG – Was gibt uns die Datenschutzkonferenz mit auf den Weg?
Vergangene Veranstaltungen 2021
- 19. – 21. Januar 2021: BUJ Online-Days | Referent:innen: Simone Rosenthal & Ilan Selz
Datenschutz-Folgenabschätzungen am Beispiel von Microsoft 365 – Typische Datenschutzfallen kennen und vermeiden - 17. – 18. Februar 2021: LOCA Conference | Referentin: Kathrin Schürmann
Daten(-schutz) als Unternehmensstrategie - 18. Februar 2021: Digitale Sprechstunde | online
Nutzertracking & Cookies: Abmahnungen und Bußgelder vermeiden - 18. März 2021: Frühstücks-Workshop | online
Datenschutzvorfälle & Betroffenenanfragen: Worauf kommt es an? - 23. März 2021: Health & Law Netzwerktreff | online
Joint Controller Agreement – Mehrwert, Chancen und Nutzen im Gesundheitswesen - 25. März 2021: Datenschutz am Mittag | Referent:innen: Simone Rosenthal & Ilan Selz
Praktische Umsetzung einer Datenschutz-Folgenabschätzung am Beispiel von Microsoft 365 - 13. – 14. April 2021: Dialog Summit | Referentin: Kathrin Schürmann
THE NEVER ENDING STORY – COOKIES UND TRACKING Die neusten Entwicklungen & Updates - 13. April 2021: BUJ Legal Counsel @ Home: Recht & Kommunikation | Referentin: Simone Rosenthal
IT-Sicherheit und Datenschutz im Homeoffice – Erfahrungen und Praxishinweise - 15. April 2021: Digitale Sprechstunde | online
Datenschutz-Folgenabschätzung am Beispiel von Microsoft 365 - 29. April 2021: Frühstücks-Workshop | online
Das 360-Grad-Feedback für Mitarbeiter: Ein Fall für den Datenschutz? - 17. Mai 2021: BUJ Lehrgang Digital Legal Counsel | Referentin: Simone Rosenthal
Recht des Datenschutzes und berufsspezifische Regelungen für Syndikusanwälte - 20. Mai 2021: Digitale Sprechstunde | online
Update zum internationalen Datentransfer: aktuelle Entwicklungen und Tipps für die Praxis - 07. Juni 2021: Handelsblatt Fachtagung Compliance | Referentin: Kathrin Schürmann
Datenschutz Update – Schrems II - 10. Juni 2021: Digitale Sprechstunde | online
SaaS-Verträge: Einordnung, Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke - 14. – 16. Juni 2021: 23. Jahresfachkonferenz DuD 2021 – Datenschutz & Datensicherheit | Referentin: Kathrin Schürmann
Das datenschutzrechtliche Behördenverfahren: Kommunikation und Bußgeldprävention - 22. Juni 2021: Frühstücks-Workshop | online
Aufbau und Struktur eines effizienten und transparenten Datenschutzmanagements
- 02. Juli 2021: Legal Tech & Digital Law Convent | Referent:innen: Kathrin Schürmann & Dennis Kurpierz
Datenschutz goes Tech: Digitalisierung am Beispiel der Datenschutzmanagement-Software caralegal - 08. Juli 2021: Health & Law Netzwerktreff | online
Betroffenenrechte bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten richtig umsetzen
- 08. Juli 2021: Biergarten-Talk der Internet World | Gast: Kathrin Schürmann
Das Mysterium Datenschutz: Data Governance und Datenschutz im digitalen Zeitalter - 13. Juli 2021: Frühstücks-Workshop | online
Schadensersatzansprüche im Datenschutz – schnell Handeln und auf Forderungen reagieren
- 22. Juli 2021:| 11:00 – 12:00 Uhr: BVDW Vortrag | Referentin: Kathrin Schürmann
Das neue TTDSG: (K)ein Ende der Cookie- und Tracking-Ära? - 09. September 2021: Datenschutz am Mittag | Referent:innen: Simone Rosenthal & Ilan Selz
Datentransfer in Drittländer: Neue Standardvertragsklauseln (SCC) und aktuelle Herausforderungen - 19. – 21. September 2021: Datenschutzkonferenz | Referentin: Kathrin Schürmann
Podiumsdiskussion: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze in der Datenschutzpraxis - 20. – 23. September 2021: BUJ Unternehmensjuristenkongress | Referentin: Simone Rosenthal
SaaS-Verträge: Einordnung, Möglichkeiten und rechtliche Umsetzung - 06. Oktober 2021: Digitale Sprechstunde | online
Microsoft 365: Wie der rechtskonforme Einsatz gelingt - 26. Oktober 2021: BUJ Datenschutz Convent | Referent: Philipp Müller-Peltzer
Thema: Das neue TTDSG: (K)ein Ende der Cookie- und Tracking-Ära - 02. November 2021: Frühstücks-Workshop | Referenten: Raphael Jünemann & Philipp Guttmann
Die neuesten Entwicklungen zu Datentransfers in Drittländer - 15. November 2021: Datenschutz Summit | Referentin: Kathrin Schürmann
DSFA & KI-Systeme: Vorteile für Unternehmen - 16. November 2021: Health & Law Netzwerktreff | Referenten: Philipp Siedenburg & Christian Teichter
Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Anforderungen für Anwender - 23. November 2021: Frühstücks-Workshop | Referenten: Philipp Müller-Peltzer & Thorsten Mehl
Update zum Thema Cookies und Tracking: Das neue TTDSG - 02. Dezember 2021: BUJ Talk | 09:00 – 10:00 Uhr | Referent:innen: Simone Rosenthal & Ilan Selz
Datenschutz-Folgenabschätzungen am Beispiel von Microsoft 365 - 15. Dezember 2021: Digitale Sprechstunde | Referent:innen: Jan O. Baier & Alwine Henning
E-Mail-Marketing und Telefonwerbung – rechtskonforme Umsetzung und aktuelle Entwicklungen
Vergangene Veranstaltungen 2020
- 11. März 2020: Frühstücks-Workshop
Social Media Marketing: Was muss beim Einsatz von WhatsApp, Fanpages und Co. beachtet werden? - 09. April 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Home-Office: Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse & IT-Sicherheit - 16. April 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Datenschutzkonformer Einsatz von Messengern & Videokonferenzen - 23. April 2020: Frühstücks-Workshop
Influencer Marketing: zwischen Abmahngate und Influencer-Gesetz - 28. April 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Unternehmenskauf: Was geschieht mit den Kundendaten? - 29. April 2020: Health & Law Netzwerktreff
Corona-Virus: Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung im Kontext des Mitarbeiterdatenschutzes - 05. Mai 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Interessenbasierte Kundenansprache & Recht: akut handeln und umsetzen! - 12. Mai 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
IT-Verträge in Krisenzeiten: Was jetzt wichtig ist - 27. Mai 2020: Frühstücks-Workshop
DSMS: Ein wirkungsvolles Mittel gegen Datenschutzverletzungen - 18. Juni 2020: Health & Law Netzwerktreff
Videosprechstunden & Datenschutz: Anforderungen an die telemedizinische Patienten-Betreuung - 23. Juni 2020: Frühstücks-Workshop
Affiliate-Marketing und effektiver Datenschutz: eine sichere Kombination - 21. Juli 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Das datenschutzrechtliche Behördenverfahren: Wenn die Behörde 2 Mal klingelt - 11. August 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Cookies, Consent und Conversion – Digitales Marketing datenschutzkonform gestalten - 02. September 2020: Digitale Kanzleisprechstunde
EuGH kippt Privacy Shield: Fragen & Folgen zur Datenübermittlung in die USA - 14. – 18.9.2020: Datenschutz Online Convent | Referentin: Kathrin Schürmann
Nutzung von Cookies und Tracking Technologien – Neuerungen durch die Planet49 Rechtsprechung und Reformbestrebungen zum TMG - Ab 10.09.2020: Herbstakademie 2020:
Tim Schneider: Eine rechtliche Betrachtung zum Umgang mit automatisierten Betroffenenanfragen auf Datenauskunft
Maximilian Kessemeier: Corona Apps – Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Unterbrechung der Infektkette
Ilan Leonard Selz & Thorsten Mehl: Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit beim Betrieb von Voice Apps in Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Google Assistant oder Siri - 17.-18.09.2020: 30. Anwaeltinnenkonferenz mit Mitgliederversammlung | Referentin: Kathrin Schürmann
Datenschutz und IT-Sicherheit in der Kanzlei - 22.09.2020: Digitale Kanzleisprechstunde
1 Jahr Geschäftsgeheimnisgesetz: Resümee, Gerichtsentscheidungen & neue Herausforderungen - 14.10.2020: Health & Law Netzwerktreff
Datenschutz-Folgenabschätzung – Herausforderungen im Gesundheitswesen - 20.10.2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Software-as-a-Service – so gelingt die rechtliche Umsetzung - 10.11.2020: Digitale Kanzleisprechstunde
Kriterien & Anforderungen an die Datenschutz-Folgenabschätzung - 24. – 26.11.2020: Datenschutzkonferenz | Referentin: Kathrin Schürmann
Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Praxis - 26.11.2020: Frühstücks-Workshop
Das Bußgeldverfahren nach der DSGVO – Wann drohen Bußgelder wirklich? - 01.12.2020: Fachtagung Compliance 2020 | Referentin: Simone Rosenthal
Smart Compliance in Zeiten von Remote Work – Ausgewählte Rechtsfragen aus dem IT- und Datenschutzrecht
Vergangene Veranstaltungen 2019
- 6.02.2019: LOCA | Referentin: Kathrin Schürmann
Innovationsbremse DSGVO?! – Wirklichkeitsferne Regelungen oder doch Innovationstreiber? - 26.02.2019: 2. GSE Sicherheitskonferenz DACH | Referentin: Kathrin Schürmann
Zulässige Datenverarbeitung: Was muss ich beachten, wenn ich als Unternehmen Apps einsetze? Das Datensammeln von Apps, einschließlich WhatsApp - 13.- 14.03.2019: Cyber Law Days | Referent: Dominik Schmidt
Webinar „Intensiv-Kurs“ für Online- und Social-Media-Recht - 09.04.2019: >Cyber Law Week | Referent: Dominik Schmidt
Vreni Frost, Cathy Hummels, Pamela Reif…Legal Top5 im Influencer-Marketing - 10.04.2019: FFD Datenschutztage | Referentin: Kathrin Schürmann
Anonym in der Blockchain? Von DSGVO, Smart Contracts und Co. - 08.05.2019: FAZ Institut | Roundtable mit Simone Rosenthal, „Trendthema Mitarbeiter Apps“
Datenschutzfallen in der internen Kommunikation - 09.05.2019: AK bitkom Handel – Kundenbindung | Referentin: Kathrin Schürmann
Digitalisierung am POS, Loyalty und Co.: Wie ist es möglich die Daten rechtskonform zu nutzen? - 15.05.2019: Influencer Marketing Day | Referent: Moritz Hayessen
Abmahngate, Werbekennzeichnung & DSGVO: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen im Influencer-Marketing - 15. – 16.05.2019: Datenschutzkonferenz, | Referent: Kathrin Schürmann
1 Jahr DSGVO, 1 Jahr Abmahnungen & Bußgelder: War die Angst berechtigt? - 18.06.2019: Legal Transformation | Referentin: Simone Rosenthal
Fallbeispiele – Ausgewählte Rechtsfragen bei Smart Contracts - 26.06.2019: Retail Tour | Referentin: Kathrin Schürmann
Rechtliche Voraussetzungen: Digitales Marketing und KI datenschutzkonform verknüpfen – (k)ein Widerspruch?! - 16.-19.09.2019: Zertifizierter Compliance Officer | Referentin: Simone Rosenthal
Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht - 25.09.2019: Frühstücks-Workshop
PSD2, ePrivacy-Verordnung, Kopplungsverbot & Co.: Rechtssicher online - 15.10.2019: Think Tank | Referentin: Kathrin Schürmann
Dos & Don‘ts: Meldung an die Datenschutz-Behörde, Bußgelder & Co. – wie geht man richtig damit um? - 23.10.2019: Internet World Conference | Referentin: Kathrin Schürmann
Loyalty, Coupons, Gewinnspiele und Co.: Marketingpotential rechtssicher nutzen! - 22. – 24.10.2019: Consumer Identity World EU 2019 | Referentin: Kathrin Schürmann
Artificial Intelligence: How the GDPR Becomes an Innovation Driver
- 30.10.2019: Frühstücks-Workshop
GeschGehG und NDAs: Geschäftsgeheimnisse wirkungsvoll schützen - 05. – 06.11.2019: Gift Card & Loyalty Summit | Referentin: Kathrin Schürmann
Kampfansage der Datenschutzbehörden gegen Online-Marketing , Tracking und Kundenbindung? Spielräume für rechtskonforme Ausgestaltung - 12.11.2019: Social Media Conference | Referentin: Kathrin Schürmann
Messenger-Apps – wo lauern die rechtlichen Tücken? - 19.11.2019: think.beta, | Referentin. Kathrin Schürmann
Are you ready for DSGVO? – Do’s and Dont’s für den Datenschutz in der täglichen Praxis - 20.11.2019: Health & Law Netzwerktreff,
Gemeinsame Verantwortlichkeit – zwischen Bußgeldrisiken und Gestaltungsmöglichkeiten. - 27.11.2019: Frühstücks-Workshop
Update Datenschutz: Was ist bisher geschehen?