
Digitale Sprechstunde
Wir wollen Sie mit unserer juristischen Expertise unterstützen: Nutzen Sie daher die kostenlose Sprechstunde von Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte und erfahren Sie, welche rechtlichen Herausforderungen Unternehmen aktuell zu bewältigen haben und worauf es ankommt.
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 09:00 – 10:00 Uhr
KI-Verordnung: Update zum Gesetzgebungsprozess
Thema:
Das EU-Parlament hat sich am 14.06.2023 auf eine abschließende Fassung eines Änderungsvorschlags für den ursprünglichen Entwurf der EU-Kommission zur KI-Verordnung (KI-VO) geeinigt. Anschließend begannen die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat, um den Gesetzgebungsprozess auf die Zielgerade zu bringen. Mit der Übernahme der neuen spanischen Ratspräsidentschaft am 01.07.2023, die die KI-VO so schnell wie möglich auf den Weg bringen will, ist mit einem zügigen Abschluss zu rechnen. Die digitale Sprechstunde am 12. Oktober möchte dies zum Anlass nehmen, die offiziellen Standpunkte der EU-Kommission, des Rates, sowie des Parlaments noch einmal im Rahmen einer Gesamtschau zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Veranstaltung wird die bislang vernachlässigte Frage der Nutzerpflichten von KI sein.
Sie erreichen uns auch per E-Mail an event@srd-rechtsanwaelte.de oder telefonisch unter Tel.+49 (0)30 213 00 28 0

Wissenstransfer live: Wir beantworten Ihre Fragen!
Senden Sie uns Ihre Fragen gerne vorab an event@srd-rechtsanwaelte.de. Um allen Teilnehmern den größtmöglichen Mehrwert zu bieten, weisen wir Sie darauf hin, dass wir in der Sprechstunde Themen bevorzugen, die für das gesamte Netzwerk relevant sind. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme!

Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte für ThankU – Ihr Dankeschön für unser Know-How!
Wir teilen mit Ihnen unser Wissen, darum freuen wir uns über Ihr Dankeschön! Alle gespendeten ThankU’s helfen dabei, die Ozeane von Plastik zu befreien, Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu schützen oder neue Bäume zu pflanzen! Helfen Sie uns, die Welt ein Stückchen besser zu machen!
Werden Sie mit uns aktiv und unterstützen Sie unsere ThankU-Challenge: Jetzt spenden
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenlosen Sprechstunde an!
Zur Durchführung der digitalen Sprechstunde verwenden wir „Microsoft Teams“. Nähere Informationen zur Verwendung und der damit verbundenen Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vergangene Sprechstunden
- 05. September 2023: DSGVO-Geldbußen gegen Unternehmen – Änderung der Voraussetzungen der Zurechenbarkeit von Pflichtverstößen?
- 28. Juni 2023: KI & Data Regulation: Datengetriebene Use Cases und KI-Projekte strategisch planen und umsetzen
- 20. April 2023: Microsoft 365 – Aktuelle technische und datenschutzrechtliche Entwicklungen und deren Einfluss auf den rechtssicheren Einsatz des Dienstes
- 29. März 2023: EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?
- 15. Februar 2023: Post von der Behörde – Umgang mit Auskunftsanfragen und Verwarnungen
- 07. Dezember 2022: Data Lakes: Von Anonymisierung bis Zweckbindung in Big-Data-Umgebungen
- 30. November 2022: Update KI-Verordnung: So können Unternehmen sich schon jetzt auf das Gesetz vorbereiten
- 15. Juni 2022: SCRUM-Verträge: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Vertragsgestaltung
- 10. Mai 2022: Die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie im BGB – Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen auf das IT-Vertragsrecht?
- 23. März 2022: Die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz – rechtliche Herausforderungen & Lösungsansätze für Unternehmen
- 15. Dezember 2021: E-Mail-Marketing und Telefonwerbung – rechtskonforme Umsetzung und aktuelle Entwicklungen
- 06. Oktober 2021: Microsoft 365: Wie der rechtskonforme Einsatz gelingt
- 10. Juni 2021: SaaS-Verträge: Einordnung, Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke
- 20. Mai 2021: Update zum internationalen Datentransfer: Aktuelle Entwicklungen & Tipps für die Praxis
- 15. April 2021: Die Datenschutz-Folgenabschätzung am Beispiel von Microsoft 365
- 18. Februar 2021: Nutzertracking & Cookies: Abmahnungen und Bußgelder vermeiden
- 10. November 2020: Kriterien & Anforderungen an die Datenschutz-Folgenabschätzung
- 20. Oktober 2020: Software-as-a-Service – So gelingt die rechtliche Umsetzung
- 22. September 2020: 1 Jahr Geschäftsgeheimnisgesetz: Resümee, Gerichtsentscheidungen & neue Herausforderungen
- 02. September 2020: EuGH kippt Privacy Shield: Fragen & Folgen zur Datenübermittlung in die USA
- 11. August 2020: Cookies, Consent und Conversion – Digitales Marketing datenschutzkonform gestalten
- 21. Juli 2020: Das datenschutzrechtliche Behördenverfahren: Wenn die Behörde 2 Mal klingelt
- 12. Mai 2020: IT-Verträge in Krisenzeiten: Was jetzt wichtig ist
- 5. Mai 2020: Interessenbasierte Kundenansprache & Recht: akut handeln und umsetzen!
- 28. April 2020: Unternehmenskauf: Was geschieht mit den Kundendaten?
- 16. April 2020: Datenschutzkonformer Einsatz von Messengern & Videokonferenzen: Gewusst wie
- 09. April 2020: Home-Office: Von Datenschutz, Geschäftsgeheimnissen und Informationssicherheit