Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten interdisziplinär – das ist unser Alleinstellungsmerkmal: unser vielfältiges und mehrfach ausgezeichnetes Team aus technologieaffinen Rechtsanwälten kann von IT-Experten nach Bedarf unterstützt werden .
Wir arbeiten interdisziplinär – das ist unser Alleinstellungsmerkmal: unser vielfältiges und mehrfach ausgezeichnetes Team aus technologieaffinen Rechtsanwälten kann von IT-Experten nach Bedarf unterstützt werden .
Nutzen Sie unsere Blockchain, um Geschäftsgeheimnisse, Source Codes oder sonstige für Sie wichtige Informationen manipulationssicher zu hinterlegen und für den Nachweis zu dokumentieren.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt mit der Umsetzung zu beginnen!
Unternehmen, die KI-Anwendungen bereits einsetzen, entwickeln oder sich das enorme Potenzial von KI zunutze machen möchten, sollten sich unbedingt schon jetzt mit der KI-VO auseinandersetzen. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren noch nicht beendet ist, lohnt die sorgfältige Vorbereitung. Die geplante KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Prestigeprojekt der EU. Es ist zu erwarten, dass das groß angelegte Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Union und über ihre Grenzen hinaus erheblich beeinflussen wird.
Jetzt das Whitepaper downloaden!
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Zu unserem Health & Law Netzwerk mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen begrüßen wir hochkarätige Referenten, u.a. Prof. Dr. Kugelmann, Landesdatenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz und Nicole Büttner von Merantix.
Am 12.06.23 wird das Health & Law Netzwerk mit dem Health-IT Talk zusammenkommen. Der Health-IT Talk besteht aus 4 Organisationen – BVMI, KH-IT, SIBB, TMF. Wir freuen uns auf das Zusammentreffen unserer Netzwerke und sind gespannt auf einen lebendigen und ergiebigen Austausch.
Jetzt anmelden und live dabei sein!
+49 (0)30 21 30 028-0
+49 (0)211 41 55 868-0
+49 (0)89 61 42 412-70
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.
Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.