
Auszeichnungen, Empfehlungen & Nominierungen
2022
JUVE Awards
Wir wurden erneut als „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ nominiert. In dieser Kategorie zeichnet der JUVE Verlag Kanzleien aus, die die zunehmende Bedeutung technologischer Themen wie Datenschutz für Unternehmen, insbesondere auch in der Medienbranche, erkannt haben.
azur100 Top-Arbeitgeber
Wir sind auf der Bestenliste der azur100 Top-Arbeitgeber 2022 zu finden. Im ausgewählten Rechtsgebiet Informationstechnologierecht belegen wir darüber hinaus sogar den 2. Platz. Im azur-Urteil heißt es unter anderem: „Wer Datenschutz, IT-Recht und auch noch Litigation mag, der wird bei Schürmann Rosenthal Dreyer (SRD) fündig. […] aufgrund des klaren Fokus bildet die Kanzlei ihren Nachwuchs innerhalb kürzester Zeit zu spezialisierten Technologie-Anwälten aus.“ Die direkte Einbindung von Jung-Talenten in Teams und Mandate wird ebenso positiv erwähnt wie auch das Mentoren-Programm, die Unterstützung auf individuellen Karrierewegen und die Möglichkeit zu externen Weiterbildungen. Besonders hervorgehoben werden die vergleichsweisen schnellen Aufstiegschancen zum Associated Partner und eine gute Work-Life-Balance.
The Legal 500
Das sechste Mal in Folge zählen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zu den Besten im Praxisbereich Informationstechnologie – Datenschutz.
2021
The Legal 500
Im Praxisbereich Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt Datenschutz wurden wir erneut von The Legal 500 empfohlen und zählen zu den Tier 4, Deutschlands führenden Kanzleien 2021. Besonders hervorgehoben wird die Expertise und Arbeit von Simone Rosenthal, Kathrin Schürmann und Charlotte Schieler.
Best Lawyers „Deutschlands beste Anwälte“
Als Anwältinnen und Anwälte des Jahres in den beiden Rechtsgebieten Datenschutzrecht und Gewerblicher Rechtsschutz wurden Kathrin Schürmann und Philipp Müller-Peltzer ausgezeichnet. Roman von der Heide ebenfalls im Datenschutzrecht sowie Axel Dreyer im Gewerblichen Rechtsschutz und Jan O. Baier im Bereich Medien- und Urheberrecht.
kanzleimonitor.de
Wir belegen den 6. Platz mit 4 Empfehlungen unter den führenden Kanzleien im Medienrecht und mit 11 Empfehlungen den 5. Platz unter den führenden Kanzleien im Bereich Datenschutz. Auch branchenübergreifend werden wir als eine der besten Kanzleien in Deutschland empfohlen. Partnerin Simone Rosenthal wird als eine der Spitzenanwältinnen im Bereich Datenschutz genannt. Associated Partner Jan O. Baier gehört mit seinen Empfehlungen zu den führenden Anwält:innen im IT-Recht und im Bereich Datenschutz. Außerdem zählt er mit der Gesamtheit an Empfehlungen rechtsgebietübergreifend zu den besten Anwält:innen Deutschlands und belegt im Gesamtranking den 23. Platz.
FOCUS
Wir sind unter Deutschlands Top-Wirtschaftskanzleien 2021 gelistet und zählen somit zur Spitze im Fachbereich Datenschutz. In der Kategorie Datenschutz wurde die Kanzlei sowohl von Anwaltskolleg:innen und Kund:innen sowie überproportional häufig von Mandanten empfohlen.
2020
JUVE Awards
Wir sind „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ und „Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“.
Laut JUVE Verlag sind wir eine der Top-Adressen für die Rechtsfragen zu Datenschutz- und KI-getriebenen Geschäftsmodellen. In der Laudatio hieß es u.a. weiter: „In der Corona-Krise musste vieles ganz schnell gehen, zum Beispiel die Corona-Warn-App. Schürmann Rosenthal Dreyer machte diese datenschutzrechtlich wasserdicht. Das bescherte der Berliner Tech-Boutique im Markt und in der Politik hohe Anerkennung. Dass sie parallel das Hasso-Plattner-Institut beim Roll-Out der Schul-Cloud in mehreren Bundesländern begleitete, war dann das I- Tüpfelchen“.
Laut JUVE Verlag sind wir eine der Top-Adressen für die Rechtsfragen zu Datenschutz- und KI-getriebenen Geschäftsmodellen. In der Laudatio hieß es u.a. weiter: „In der Corona-Krise musste vieles ganz schnell gehen, zum Beispiel die Corona-Warn-App. Schürmann Rosenthal Dreyer machte diese datenschutzrechtlich wasserdicht. Das bescherte der Berliner Tech-Boutique im Markt und in der Politik hohe Anerkennung. Dass sie parallel das Hasso-Plattner-Institut beim Roll-Out der Schul-Cloud in mehreren Bundesländern begleitete, war dann das I- Tüpfelchen“.
JUVE Handbuch
Der JUVE-Verlag empfiehlt uns erneut für den Bereich Datenschutz. „Die Berliner Technologieboutique hat sich zu einer gefragten Beraterin für Datenschutz- u. KI-getriebene Geschäftsmodelle entwickelt. Mit dem strategischen Fokus auf Digitalisierungsprozesse regulierter Branchen, […] hat sie nicht wenige große Wettbewerber überholt“, heißt es im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021. Namhafte Mandanten setzen auf das Know-how der Kanzlei. Besonders hervorgehoben wird das „tiefe Verständnis für neue Technologien und die inzwischen langjährige Erfahrung“ des Teams um Simone Rosenthal und Kathrin Schürmann. Ihre Arbeit „sticht im Vergleich zu Wettbewerbern hervor“.
The Legal 500
Im Praxisbereich Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt Datenschutz gehören wir zu den Tier 4, Deutschlands führenden Kanzleien in 2020. Kathrin Schürmann und Simone Rosenthal – Partnerinnen der Kanzlei – wurden für ihre Leistungen im Bereich Datenschutz zusätzlich redaktionell hervorgehoben.
kanzleimonitor.de
Im Rechtsgebiet Datenschutzrecht belegen wir Platz 6 und auch im Branchenbereich Medien gehören wir zu den Top 10 Kanzleien Deutschlands. Die Besten der Branche: Die Partnerinnen Kathrin Schürmann und Simone Rosenthal sowie die Associated Partner Philipp Müller-Peltzer und Jan O. Baier für die Kompetenz Datenschutzrecht gleich mehrfach empfohlen und gehören damit zu den Top-Anwält:innen. Im IT-Recht wird besonders Partnerin Simone Rosenthal empfohlen und im Medienrecht gehört erneut Jan O. Baier zu den meist genannten Anwält:innen.
2019
JUVE Handbuch
Der JUVE-Verlag hat uns zum wiederholten Mal im Bereich Datenschutz gelistet. „Die Berliner Technologieboutique hat vor allem für ihre umfangreiche Beratung zu Kundenbindungsprogrammen einen guten Ruf. […] Die Anwälte nutzen ihre Kenntnisse daraus geschickt, um sich als Berater in der weiteren technischen Entwicklung zu positionieren“, heißt es im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020. Neben dem Schwerpunkt Kundenbindung werden auch die Bereiche Gesundheit und Digitalisierung herausgestellt: „Darüber hinaus gelingt es regelmäßig, aus Empfehlungen neue Mandate zu gewinnen, zuletzt entwickelte sich daraus ein Schwerpunkt auf das Gesundheitswesen. […] Besonders bemerkenswert ist, dass die Kanzlei akribisch daran arbeitet, auch die technischen Aspekte zu durchdringen und dies in der Mandatsarbeit mit einbringen kann.“
kanzleimonitor.de
In den Rechtsgebieten Datenschutzrecht und IT-Recht wurden wir zum dritten Mal in Folge von dem Bundesverband für Juristen (BUJ) im Rahmen der Studie „kanzleimonitor.de“ gelistet. Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Handel und Industrie, stufen die Bedeutung des IT-Rechts, das Datenschutzrechts und der Datensicherheit als besonders hoch ein.
Best Lawyers
Wie bereits in den vergangenen vier Jahren gehören wir zu den Besten Anwältinnen und Anwälten in Deutschland! Zum wiederholten Male wurden unsere Kollegen Kathrin Schürmann und Jan O. Baier von Handelsblatt und dem renommierten US-Verlag Best Lawyers empfohlen. Bereits zum fünften Mal wurde Rechtsanwältin und Partnerin Kathrin Schürmann von Best Lawyers und Handelsblatt im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz gelistet. Jan O. Baier wurde nunmehr zum dritten Mal von Best Lawyers und Handelsblatt benannt und gehört zu Deutschlands besten Anwälten im Urheber- und Medienrecht.
The Legal 500
Im Praxisbereich Informationstechnologie mit Schwerpunkt Datenschutz zählt uns The Legal 500 zu den besten Kanzleien Deutschlands. Wir gelten als „sehr zuverlässiger Partner“, der „sowohl Experten für den Datenschutz als auch für die IT-Sicherheit“ zur Verfügung stellt und insbesondere im Bereich der digitalen Transformation „Lösungsvorschläge statt Problembeschreibungen“ liefert, so The Legal 500. Partnerin und Rechtsanwältin Kathrin Schürmann wurde besonders hervorgehoben, da sie eine „absolute Datenschutzexpertin“ ist. Simone Rosenthal ist eine „sehr versierte Anwältin mit ausgeprägtem Verhandlungsgeschick“. Philipp Müller-Peltzer besitzt „große IT- und Datenschutzrechtsexpertise“ und er sei „insbesondere für Digitalisierungsprojekte der ideale Ansprechpartner“.
2018
JUVE Handbuch
Wir sind im JUVE HANDBUCH Wirtschaftskanzleien 2018/2019 und zählen zu den besten Rechtsanwaltskanzleien Deutschlands im Bereich Datenschutz. „Darüber hinaus schafft die Kanzlei es aber insbesondere durch die enge Verbindung zu angrenzenden Rechtsgebieten, wie dem Wettbewerbs- oder Urheberrecht, sich als Beraterin für Mandate im Zusammenhang mit Ad-Tech-Lösungen u. dem Einsatz von Marketing Tools zu platzieren, auch mit Blick auf die kommende E-Privacy-VO. Die Ernennung von 2 Sal.-Partnern im Datenschutzteam spricht für weiteres Wachstum, für das ein solides Fundament bereits vorhanden ist“, so der JUVE-Verlag.
Best Lawyers
Erneut wurden Kathrin Schürmann und Jan O. Baier von Handelsblatt und dem renommierten US-Verlag Best Lawyers empfohlen: Sie gehören zu Deutschlands besten Anwält:innen.
kanzleimonitor.de
Wir zählen in den Rechtsgebieten Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht, Medien- und Presserecht sowie dem Vertragsrecht zu den besten Kanzleien Deutschlands. In der Gesamtwertung zählen wir zu den Top 100 Kanzleien in Deutschland. Im Ranking nach Regionen nehmen wir in der Region Ost den 20. Platz ein.
2017
The Legal 500
Im Praxisbereich Informationstechnologie und Outsourcing mit dem Schwerpunkt Datenschutz gehören wir laut The Legal 500 zu Deutschlands führenden Kanzleien.
Best Lawyers
Erneut wurden Kathrin Schürmann und Jan O. Baier von Handelsblatt und dem renommierten US-Verlag Best Lawyers in die Riege Deutschlands bester Anwälte aufgenommen.
kanzleimonitor.de
Wir zählen in den Praxisbereichen Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht, Medienrecht, Presserecht und Vertragsrecht zu den besten Kanzleien Deutschlands. Besonders hervorzuheben ist die Erwähnung im Bereich Datenschutzrecht: Hier zählen wir zu den „Hidden Champions“ 2016/17. Jan O. Baier wurde zusätzlich ausgezeichnet: Er wurde im Bereich Medienrecht gleich mehrfach empfohlen.
2016
The Legal 500
Im Praxisbereich Informationstechnologie und Outsourcing mit dem Schwerpunkt Datenschutz gehören wir bei The Legal 500 zu Deutschlands führenden Kanzleien in 2017. Kathrin Schürmann wurde zusätzlich ausgezeichnet: Sie gehört zu den empfohlenen Anwält:innen im Bereich Datenschutz und wird für ihre „stets umsetzbaren Lösungsvorschläge“ gelobt. Sie gilt als besonders „behördenerfahren und praxisorientiert“.
Best Lawyers
Zum wiederholten Mal wurde Kathrin Schürmann im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz platziert.
2015
Best Lawyers
Kathrin Schürmann wurde im Bereich Intellectual Property / Gewerblicher Rechtsschutz gelistet.