Ausgewählte Publikationen
- KI in der Medizin – Datennutzung und Compliance, das Krankenhaus, 1/23
- Künstliche Intelligenz und Datenschutzrecht: Ein Blick auf die neue KI-Verordnung, Datenschutz-Berater, 09/22
- Die geplante KI-Verordnung der EU – Rechtliche Herausforderungen für regulierte Branchen im B2C-Bereich, Rethinking Law, 6/22
- PinG Schlaglichter – Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren, PinG, seit 2017
- Auswirkungen des Kopplungsverbots auf die Praxistauglichkeit der Einwilligung, Das Aus für das Modell „Service gegen Daten“? (zusammen mit Niclas Krohm), ZD 2017, 551
- Bußgeldverfahren im Datenschutz – ein Überblick, heise IX, 6/20 (zusammen mit Ilan Selz)
- (Fehlende) Privilegierung der Auftragsverarbeitung unter der Datenschutz-Grundverordnung? (zusammen mit Niclas Krohm), Leitfaden zur Datenschutz-Grundverordnung (DATAKONTEXT)
- „Grüß Bot! Aktuelle Rechtsfragen zum Einsatz von Chatbots“ (zusammen Dr. Johannes Franck) DSRITB 2017, 241
- Geofencing und Location Based Marketing unter datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten (zusammen mit Dr. Johannes Franck), in: DSRITB 2016, 199
- Wettbewerbs- und datenschutzrechtliche Grenzen des Location Based Marketing mittels Geofencing (zusammen mit Dr. Johannes Franck), in: K&R 2016, 718
- Besteht eine Pflicht zur oder ein Recht auf Verschlüsselung (zusammen mit Andreas Dölker), DSRITB 2015, 863
- Wunsch nach Identifizierung anonymer Internetnutzer – Spannungsverhältnis von Kommunikationsfreiheit und Persönlichkeitsrechten (zusammen mit Niclas Krohm), ZD 2015, 409
- Schlaglichter – Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren, PinG, fortlaufend seit 2013
- Das Recht auf Einsicht in die Patientenakte (zusammen mit Alexander Nguyen), DuD 2012, 117
- (Fehlende) Privilegierung der Auftragsdatenverarbeitung unter der Datenschutz-Rundverordnung? (zusammen mit Niklas Krohm), RDV 06/2016
Blog
Auszeichnungen