Veranstaltungen
Schürmann Rosenthal Dreyer veranstaltet regelmäßig Events oder referiert auf externen Veranstaltungen. Vom Health & Law Netzwerk über Deep Dive Sessions zu wichtigen und aktuellen Themen bis hin zu Kongressen und Konferenzen finden Sie hier eine Übersicht aller anstehenden und vergangenen Veranstaltungen.
Anstehende Veranstaltungen
DEEP DIVE Session Digital-Event
DEEP DIVE: AI Act 2025 sicher umsetzen (inkl. AI Literacy Zertifikat)
Mehr zu dem Event und AnmeldungLegal Lunch Digital-Event
NIS2: Wo steht Deutschland & was machen unsere EU-Nachbarstaaten?
Mehr zu dem Event und AnmeldungHealth & Law Netzwerk Digital-Event
Cloud im Gesundheitswesen: Umsetzung der Anforderungen gemäß § 393 SGB V und C5-Testat
Mehr zu dem Event und AnmeldungFrühere Veranstaltungen
27. Februar 2025: Legal Lunch | Referenten: Philipp Müller-Peltzer & Alexander Holz | Online
Live Q&A zum AI Act - Ihre Fragen, unsere Antworten
26. Februar 2025: CEED und SRD treffen Spectaris an der Charité | Referent: Christian Teichter | Berlin | 14:00 - 16:30 Uhr
Regulierung 3.0: Was der AI Act & Data Act für MedTech-Hersteller bedeutet
13. Februar 2025: Health & Law Summit | Referenten: Philipp Müller-Peltzer & Johannes Gilch | Moderation: Dr. Maximilian Wagner | Berlin
Digitale Gesundheitsversorgung 2025
30. Januar 2025: Digitale Sprechstunde | Referenten: Christian Teichter & Bernhard Harle | Online
Datenlizenzverträge: Mehr als eine rechtliche Absicherung?
28. Januar 2025: Legal Lunch | Referenten: Philipp Müller-Peltzer & Alexander Holz | Online
Was der AI Act ab dem 2. Februar 2025 fordert
23. Januar 2025: Legal Lunch | Referenten: Johannes Gilch & Dr. Jan Scharfenberg | Online
DORA-Deadline: Jetzt zählt die richtige Priorisierung
22. Januar 2025: BUJ Summit Data | Referenten: Philipp Müller-Peltzer, Dr. Benedikt Vogel & Dr. Maximilian Wagner | Digital | 13:45 - 14:15 Uhr
14. Januar 2025: BUJ Fachgruppe Digitalisierung | Referent: Ilan L. Selz | Digital
Digitale Agenda der EU: Landscape zur Regulierung im Technologiebereich 2025
05. Dezember 2024: Digitale Sprechstunde | Referent:innen: Dr. Jan Scharfenberg, Johannes Gilch & Dorsa Taghehchian | Online
DORA-Check: Sind Sie bereit für den 17. Januar 2025?
04. Dezember 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Johannes Gilch | Leipzig | 11:00 Uhr
Die Bedeutung des AI Acts für Krankenversicherungen – Grundlagen, Timeline und Einsatzmöglichkeiten
03. Dezember 2024: Legal Lunch | Referenten: Dr. Maximilian Wagner & Dr. Jan Scharfenberg | Online
BGH-Urteil gegen Facebook: Handlungsempfehlungen für Unternehmen
19. November 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Johannes Gilch | Leipzig | 11:00 - 11:30 Uhr
IT-Sicherheit in der Gesundheitswirtschaft - Anforderungen erkennen – Synergien nutzen
12. November 2024: Herbst-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. (Plattformökonomie im Gesundheitswesen) | Referent: Dr. Maximilian Wagner | Berlin
Gesundheitsdatenschutz in der Plattformökonomie – Herausforderung für Plattform, Praxis und Patient?
04. November 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Leipzig | 14:00 Uhr
Inputmanagement und Dunkelverarbeitung - Datenschutz und AI-Compliance
29. Oktober 2024: 6. Datenschutz Summit 2024 (DKN Networks) | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Berlin | 09:45
Legal Data and AI Governance: Strategien zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen
23. Oktober 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Johannes Gilch | Leipzig | 10:00 Uhr
EU AI Act – Chancen und Herausforderungen für die Krankenversicherung
10. Oktober 2024: Gesundheitsforen Leipzig: DIGITAL.WISSEN | Referenten: Yakin Surjadi & Johannes Gilch | Leipzig | 10:00 - 14:00 Uhr
Die Bedeutung des AI Acts für Krankenversicherungen – Grundlagen und Best Practice
09. Oktober 2024: Digitale Sprechstunde | Referenten: Dr. Maximilian Wagner und Johannes Bastian Nicol | Online
Countdown zum Data Act: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
27. September 2024: Health & Law Netzwerk | Referenten: Dr. Maximilian Wagner und Christoph Wagenblast (Bundesministerium für Gesundheit) | Online
Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) konkret: Anonymisierung, Rollenkonzept, Folgenabschätzung
25. September 2024: bitkom AI & Data Summit | Referent:innen: Kathrin Schürmann & Philipp Müller-Peltzer | Berlin | 14:00 - 14:20 Uhr
From chaos to structure: establishing a legally compliant AI governance structure
24. September 2024: 2. DEEP DIVE Session | Referenten: Philipp Müller-Peltzer und Alexander Holz | Online
AI Act: Pflichtenkatalog & Best Practices zu Ihrer AI Act Compliance
13. September 2024: dfv Datenschutzkonferenz | Referentin: Kathrin Schürmann | Düsseldorf | 09:35 Uhr
KI-Entwicklung und Nutzung im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und KI-Verordnung
13. September 2024: Unternehmensjuristenkongress (UJK) 2024 | Berlin | Referent: Philipp Müller-Peltzer | 09:05 Uhr
AI Governance: Strategien zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen
11. September 2024: bitkom: Arbeitskreise Artificial Intelligence und Data Strategy & Data Products | Berlin | Referenten: Philipp Müller-Peltzer und Ilan Selz | 13:45 Uhr
One-Stop-Shop für AI & Data Governance: Herausforderungen und Lösungsansätze für eine kohärente Compliance-Strategie
05. – 07. September 2024: Herbstakademie
27. Juni 2024: Health & Law Netzwerk | Referenten: Dr. Jan Scharfenberg und Raphael Jünemann | Moderation: Dr. Maximilian Wagner | Berlin
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – Aktuelle Bedrohung, rechtliche Neuerungen
20. Juni 2024: BUJ AI Summit | Berlin
Best Practice AI 2024: Governance, Strategie & Umsetzung
12. Juni 2024: 11. Hamburger Datenschutztage 2024 | Referentin: Kathrin Schürmann | Hamburg
KI-Verordnung und KI-Haftungsrichtlinie: Wechselspiel der Compliance-Pflichten und Umsetzung in der Praxis
12. Juni 2024: BUJ Regionalgruppentreffen | Referent:innen: Simone Rosenthal und Dr. Jan Scharfenberg | Berlin
Rechtssicherheit in unsicheren Zeiten: Aktuelle Entwicklungen im Informationssicherheitsrecht
10. Juni 2024: DuD "Datenschutz und Datensicherheit" | Referentin: Kathrin Schürmann | Berlin
KI-Systeme: Gestaltung und Umsetzung einer Legal Data Governance nach KI-VO und DSGVO
06. Juni 2024: BDSI – Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. | Referent: Kathrin Schürmann | Warnemünde
KI-Richtlinie für Unternehmen – woran ist zu denken
04. Juni 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Yakin Surjadi | Leipzig
KI und Datenschutz – Rechtskonformer Einsatz in der Krankenversicherung
28. Mai 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referent: Raphael Jünemann | Leipzig
Neue Regelungen zur Cybersicherheit – NIS2, KRITIS und andere in der Krankenversicherung
28. Mai 2024: Digitale Sprechstunde | Referenten: Dr. Jan Scharfenberg und Johannes Gilch | Online
Compliance in der Praxis: So setzen Sie DORA & NIS2 mit Dienstleistern optimal um
22. Mai 2024: Datenschutzkongress (Euroforum) | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Berlin
Data Governance im Lichte des AI Act
25. April 2024: Health & Law Netzwerk | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Moderation: Dr. Maximilian Wagner | Berlin
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
10. April 2024: Leipziger Gesprächskreis "Künstliche Intelligenz" | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Leipzig
Der EU AI Act - ein Update
27. März 2024: Digitale Sprechstunde | Referenten: Dr. Maximilian Wagner und Dr. Benedikt Vogel | Online
Der Data Act – Praxisleitfaden für Unternehmen
21. März 2024: bitkom AK Artificial Intelligence zum Thema „Deep Dive Generative KI Teil 3: Regulierung und Compliance von GenAI“ | Referenten: Yakin Surjadi und Johannes Gilch | Berlin
Strategische Implementierung einer KI-Compliance nach dem AI Act und der DSGVO
21. März 2024: bvitg Digitalsprechstunde | Referent: Philipp Müller-Peltzer | Berlin
KI-Verordnung: Update und Empfehlungen für nächste Schritte
20. März 2024: 1. DEEP DIVE Session | Referenten: Philipp Müller-Peltzer und Alexander Holz | Online
Der AI Act
15. März 2024: Gesundheitsforen Leipzig | Referenten: Yakin Surjadi | Leipzig
Datenschutzkonforme Kommunikationswege im Krisenfall
28. Februar 2024: Health & Law Netzwerk | Referenten: Dr. Maximilian Wagner und Johannes Gilch | Online
Die Zukunft der Gesundheitsdatennutzung: Digital-Gesetz, EHDS und GDNG
14. Februar 2024: Datenschutz am Mittag | Referenten: Simone Rosenthal und Ilan Selz | Online
EuGH-Urteil zum Schufa Scoring – Wendepunkt für die Praxis automatisierter Entscheidungsfindungen?
25. Januar 2024: Digitale Sprechstunde | Referenten: Philipp Müller-Peltzer und Yakin Surjadi | Online
KI-Verordnung: Update und Empfehlungen für nächste Schritte