Health & Medicine
Unsere Anwälte verfügen über die erforderliche Expertise und Spezialisierung, um die datenschutz- und IT-rechtlichen Anforderungen im Gesundheitssektor gleichermaßen mit Ihnen umzusetzen.
Unsere Anwälte verfügen über die erforderliche Expertise und Spezialisierung, um die datenschutz- und IT-rechtlichen Anforderungen im Gesundheitssektor gleichermaßen mit Ihnen umzusetzen.
Mit unserer Expertise an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Sie für die Herausforderungen rund um DSGVO und Schadensersatz bestens gerüstet sind.
Datenschutzrechtskonforme Entwicklung, Implementierung und Nutzung von IoT-Geräten. Individuelle Juristische Beratung und Strategie bei Auswahl und Nutzung von standardisierter Software- und Hardware-Produkte.
Die Datenschutz-Folgenabschätzung als zentraler Baustein im Datenschutz-Management.
Künstliche Intelligenz datenschutzfreundlich gestalten - kein Widerspruch!
Kommunikation mit den Datenschutzbehörden, Bußgeldprävention und Prozessführung.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt mit der Umsetzung zu beginnen!
Unternehmen, die KI-Anwendungen bereits einsetzen, entwickeln oder sich das enorme Potenzial von KI zunutze machen möchten, sollten sich unbedingt schon jetzt mit der KI-VO auseinandersetzen. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren noch nicht beendet ist, lohnt die sorgfältige Vorbereitung. Die geplante KI-Verordnung ist ein Prestigeprojekt der EU. Es ist zu erwarten, dass das groß angelegte Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von KI in der Union und über ihre Grenzen hinaus erheblich beeinflussen wird.
Jetzt das Whitepaper downloaden!
Treffen Sie uns auf den nächsten Veranstaltungen und treten Sie in den direkten Austausch!
29. September 2023: Datenschutzkonferenz 2023
State of the Art Webtracking — aktuelle Entwicklungen, aufsichtsbehördliche und gerichtliche Positionen
12. Oktober 2023: Digitale Sprechstunde | Digital
KI-Verordnung: Update zum Gesetzgebungsprozess
09. November 2023: Health & Law Netzwerk | Berlin
Datenschutz und IT-Sicherheit in der Telematikinfrastruktur
+49 (0)30 21 30 028-0
+49 (0)211 41 55 868-0
+49 (0)89 61 42 412-70
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.
Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.