Do, 30.01.2025 | 09:00–10:00

Digitale Sprechstunde Digital-Event

Datenlizenzverträge: Mehr als eine rechtliche Absicherung?

Jetzt anmelden

Veranstaltungsort

Online Veranstaltung

Donnerstag, 30. Januar 2025 | 09:00 - 10:00 Uhr | Digital
Datenlizenzverträge: Wer braucht sie und was muss rein?

Thema:
Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Nahezu jeder Industriezweig – von der Automobilbranche über Handel und E-Commerce bis hin zu Maschinenbau und Gesundheitswesen – ist auf Daten angewiesen. Sie werden vor allem benötigt, um KI-Systeme zu trainieren, Produkte zu verbessern, Marktanalysen durchzuführen und innovative Services zu entwickeln. Für Unternehmen, die Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten haben, bieten sich enorme Chancen zur Monetarisierung. Um diese Daten wirtschaftlich zu nutzen, insbesondere durch Weitergabe oder Verkauf an Dritte, spielen Datenlizenzverträge eine zentrale Rolle. Sie regeln die Rechte und Pflichten im Umgang mit den Daten und schaffen klare Grundlagen für deren Nutzung, Schutz und Weiterverwertung.

Mit dem Data Act und dem Data Governance Act gewinnen diese Verträge zusätzlich an Bedeutung. Der Data Act schreibt beispielsweise vor, dass die Datenverarbeitung bei der Nutzung von IoT-Produkten (wie Apps, Smartphones oder Wearables) zwischen Herstellern, Nutzern und Dritten transparent und vertraglich geregelt werden muss.
Ein gut gemachter Datenlizenzvertrag ist mehr als eine rechtliche Absicherung – er ist die Grundlage für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Bei der Erstellung dieser Verträge ist ein umfassendes Verständnis der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen unverzichtbar. In unserer digitalen Sprechstunde beleuchten wir die zentralen Aspekte von Datenlizenzverträgen und beantworten die wichtigsten Fragen.

Dabei erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze, unter anderem zu folgenden Themen:

  • Wer braucht Datenlizenzverträge und in welchen Konstellationen?
  • Was muss in dem Datenlizenzvertrag enthalten sein?
  • Wo liegen die rechtlichen Grenzen?
  • Welche Rolle spielen Data Act und Data Governance Act?

Wann & Wo?
Donnerstag, 30. Januar 2025 | 09:00 - 10:00 Uhr

Ort:
Digital per Microsoft Teams

Über die digitale Sprechstunde:
Wir laden Sie herzlich ein, von unserer umfassenden juristischen Expertise zu profitieren. Erfahren Sie aus erster Hand, vor welchen rechtlichen Herausforderungen Unternehmen heute stehen und worauf es wirklich ankommt. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erhalten. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme!

Ihre Referenten

Christian Teichter

Rechtsanwalt, Senior Associate, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Certified Information Privacy Professional/United States (CIPP/US)
Berlin

Bernhard Harle

Rechtsanwalt, Associate
Berlin

Disclaimer:
Für externe Berater und Kanzleien ist die Teilnahme kostenpflichtig. Wir erheben hierfür eine Gebühr von 299 € netto. Wenn Sie als externer Berater / externe Beraterin teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: event@srd-rechtsanwaelte.de. Bitte registrieren Sie sich ausschließlich mit Ihrer Firmen-E-Mail.

Anmeldung

Was ist die Summe aus 2 und 9?

*Ihre Einwilligung für den Versand unseres Newsletters umfasst auch die aggregierte Nutzungsanalyse (Öffnungsrate & Linkklicks). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter. Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Zurück zur Eventübersicht