Anwalt bei Cyberangriffen & Data Breach: Professionelle Unterstützung im Ernstfall
- Schnelle Unterstützung und Krisenmanagement bei einer Cyberattacke und Hackerangriffen.
- Klärung rechtlicher Folgen wie Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen.
- Verhandlung mit Behörden, Partnern und Betroffenen.
Ausgezeichnet von:

In diesen Fällen vertreten wir unsere Mandant:innen
Eine Cyberattacke kann schwerwiegende Folgen für ein Unternehmen haben. Um finanzielle Konsequenzen und Vertrauensschäden in Grenzen zu halten, ist schnelles und sicheres Handeln notwendig.
Es gibt eine Vielzahl von Situationen, in denen es zu einem Data Breach kommen kann. Deshalb ist die folgende Aufzählung nicht abschließend zu verstehen.
- Ransomware: Angreifer verschlüsseln Unternehmensdaten und drohen mit der dauerhaften Verschlüsselung und Veröffentlichung erbeuteter Daten und verlangen Lösegeld, um den Zugriff wieder freizugeben.
- Hackerangriffe: Unbefugter Zugriff auf Datenbanken oder Systeme, um sensible Informationen wie Kunden- oder Finanzdaten zu stehlen.
- Phishing und Social Engineering: Durch betrügerische Methoden werden sensible Daten wie Passwörter oder persönliche Informationen erlangt.
- Versehentliche Offenlegung: Daten werden versehentlich an unbefugte Personen weitergegeben, etwa durch falsche E-Mail-Adressen oder öffentlich zugängliche Cloud-Dienste.
- Verlust von Datenträgern: Geräte wie Laptops, USB-Sticks oder externe Festplatten mit sensiblen Informationen gehen verloren oder werden gestohlen.
- Missbrauch von Berechtigungen: Überhöhte oder unkontrollierte Zugriffsrechte erlauben es Personen, auf Daten zuzugreifen, die sie eigentlich nicht einsehen oder ändern dürfen.
Unsere Leistungen bei Cyberangriffen und Data Breaches im Detail
- Schnelle Reaktion:
Zeit ist entscheidend bei einem Data Breach. Wir bieten eine schnelle rechtliche Unterstützung, um zügig auf den Vorfall zu reagieren, Schäden zu minimieren und die richtigen Schritte einzuleiten. - Rechtliche Folgen klären:
Nach einem Data Breach entstehen zahlreiche rechtliche Fragestellungen. Wir beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Konsequenzen des Vorfalls und entwickeln eine Strategie, um potenzielle Strafen und rechtliche Risiken zu minimieren. - Prüfung der Meldepflicht:
Wir klären, ob und welche Behörden, Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeitende über den Vorfall informiert werden müssen, um den gesetzlichen Meldepflichten, wie etwa nach der DSGVO, gerecht zu werden. - Forensische Untersuchung:
Wir analysieren den Ursprung und die Gründe des Data Breach oder Cyberangriffs, um festzustellen, wie und warum der Angriff erfolgt ist. Unsere Forensik-Experten helfen dabei, das volle Ausmaß des Vorfalls zu ermitteln und die Schwachstellen aufzudecken. - Schadensersatzpflicht klären:
Wir analysieren, ob Ihr Unternehmen aufgrund des Data Breach schadensersatzpflichtig ist oder einen Anspruch auf Schadensersatz hat. Wir helfen, die Situation zu bewerten und eine Strategie zu entwickeln, um rechtliche Ansprüche abzuwehren oder durchzusetzen. - Vertretung und Verhandlung bei Schadensersatzforderungen:
Wir vertreten Sie außergerichtlich und gerichtlich bei der Abwehr oder Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. - Verhandlungen mit Behörden:
Wir unterstützen bei der Kommunikation mit den zuständigen Behörden und anderen zuständigen Stellen und bemühen uns darum, Reputationsschäden zu verhindern. - Medienrechtliche Unterstützung:
Sollte der Data Breach öffentlich bekannt werden, stehen wir Ihnen auch bei der Öffentlichkeitsarbeit inkl. medienrechtlicher Aspekte zur Seite. - Präventive Maßnahmen:
- Entwicklung und Überprüfung von IT-Sicherheitsrichtlinien
- Durchführung von Readiness Assessments
- Schulungen Ihrer Mitarbeiter
- Überprüfung und Optimierung Ihrer Sicherheitsarchitektur
- Überprüfung und Optimierung bestehender Verträge mit Dienstleistern, Partnern und Versicherungen in Bezug auf Haftungsrisiken, Service Level Agreements (SLA) TOM und Kooperationsverpflichtungen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen ISiCO bieten wir Ihnen zusätzlich zu rechtlicher Expertise auch das technische Know-How, um Cyberangriffe untersuchen und Ihre IT-Infrastruktur bewerten und optimieren zu können.
Warum Schürmann Rosenthal Dreyer Ihr Partner bei Rechtsstreitigkeiten ist
Schürmann Rosenthal Dreyer hat in den vergangenen 16 Jahren unzählige Mandant:innen erfolgreich bei Cyberangriffen und Data Breaches betreut. Unsere Kanzlei verfügt nicht nur über erfahrene Rechtsanwält:innen, sondern auch über Technologie-Expert:innen, die gemeinsam daran arbeiten, Ihre Interessen und die Sicherheit Ihrer Daten zu stärken.
Unsere Kompetenz wurde mehrfach anerkannt: Wir wurden mit dem renommierten JUVE Award als Kanzlei des Jahres im Bereich Datenschutz und IT ausgezeichnet und zählen laut The Legal 500 zu den Top-Kanzleien 2024.
Vertrauen Sie auf Schürmann Rosenthal Dreyer – den Partner, der Sie mit einer einzigartigen Kombination aus juristischer Exzellenz und technischem Verständnis erfolgreich vertreten wird.
Jetzt schnelle Unterstützung bei einem Cyberangriff anfordern!
Ihr Unternehmen ist oder war Opfer einer Cyberattacke und sie benötigen schnelle rechtliche Unterstützung? Schildern Sie uns Ihren Fall und wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück.