Source-Code-Hinterlegung mit Blockchain-Absicherung: Bringen Sie Ihre Daten „onchain“

  • Manipulationssichere Hinterlegung von Software-Quellcode und digitalen Assets
  • Rechtssichere Gestaltung von Hinterlegungsverträgen
  • Maximale Datenkontrolle und Ausfallsicherheit

Unsere Leistungen Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

So funktioniert unsere Lösung

Sichern Sie Ihre digitalen Assets und Ihr geistiges Eigentum mit unserer innovativen dApp, einer dezentralen Legal Tech Applikation, die modernste Blockchain-Technologie mit einer intuitiven Benutzeroberfläche kombiniert. Unsere Lösung ermöglicht Ihnen die rechtssichere Hinterlegung und Verwaltung von Source-Codes, IP und digitalen Assets – manipulationssicher, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

Mit der smart legal dApp bringen Sie Ihre digitalen Assets „onchain“ und profitieren von einem einzigartigen System, das technologische Innovation mit rechtlicher Präzision verbindet.

Durch unsere tokenbasierte Zugriffskontrolle behalten Sie jederzeit die vollständige Hoheit über Ihre Daten, während die Blockchain als fälschungssichere Nachweisinfrastruktur fungiert. Dank regelmäßiger Updates und klarer Einsicht in alle hinterlegten Materialien schaffen wir maximale Sicherheit und Kontrolle – ideal für Unternehmen, die sowohl ihre Kund*innen absichern als auch ihr geistiges Eigentum schützen möchten.

Grob gliedert sich das Hinterlegungsverfahren in fünf Schritte:

  1. Erstellung eines anwaltlichen Hinterlegungsvertrags zur Absicherung von Nutzungsrechten und Freigabekriterien.
  2. Upload des Source-Codes auf der smart legal dApp mit automatisierter Blockchain-Hash-Generierung.
  3. Notarisierung des Hash und Eintragung in die Hinterlegungsurkunde, um Insolvenzfestigkeit zu erzeugen
  4. Tokenisierung und Verkettung aller Dokumente und des Quellcodes als unveränderliche, digitale Einheit „onchain“.
  5. Langfristige Sicherung und Nachweisführung durch Blockchain-Sicherung und regelmäßige Updates.

Vorteile unserer Lösung

  • Manipulationssichere Hinterlegung von Software-Quellcode und digitalen Assets:
    Ihr Software-Quellcode wird in einem privaten, dezentralen IPFS-basierten System hinterlegt. Ein kryptografischer Hash wird auf einer öffentlichen Blockchain (Ethereum) als manipulationssicherer Fingerabdruck verankert.
  • Rechtssichere Gestaltung von Hinterlegungsverträgen:
    Anwaltlich erstellte, individuelle Vertragsgestaltung mit definierten Release-Kriterien für den Schutz Ihrer Software. Höchste Rechtssicherheit durch digitale Notarisierung zur Vermeidung einer Insolvenzmassezugehörigkeit.
  • Maximale Datenkontrolle und Ausfallsicherheit:
    Ihr Source Code bleibt vollständig privat und ist durch ein innovatives gated IPFS-System sowie einen gesicherten Datavault vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Wie funktioniert Source-Code-Hinterlegung und warum ist es sinnvoll?

Bei einer Source-Code-Hinterlegung (auch: "Software Escrow") lässt ein Software-Anbieter den Quellcode seines Produkts von einer neutralen Escrow-Stelle sicher hinterlegen. Diese Hinterlegung dient der Absicherung seiner Kund*innen (Lizenznehmer) vor einer möglichen Insolvenz oder der Nichterfüllung des Vertrags aus anderen Gründen. Spielt die Software für ein Unternehmen eine geschäftskritische Rolle, so würde ein Wegfall der Pflege der Software oder die Beendigung des Lizenzvertrags zu Betriebsstörungen und Umsatzeinbußen führen.

Die Source-Code-Hinterlegung in Verbindung mit einem anwaltlich konzipierten Hinterlegungsvertrag sieht deshalb vor, dass der Lizenznehmer z.B. im Falle einer Insolvenz des Software-Anbieters Zugriff auf den Quellcode bekommt, um die weitere Nutzung und Pflege der Software gewährleisten zu können.

Der Vorteil für Software-Anbieter besteht darin, dass sie ihre Kunden absichern können – was zu einer positiven Geschäftsbeziehung beiträgt –, ohne den Quellcode und damit ihr geistiges Eigentum preisgeben zu müssen. Es schafft also eine faire Balance zwischen den Interessen beider Parteien und stellt so die Sicherheit und Stabilität für den Software-Lizenznehmer sowie den Schutz der geistigen Eigentumsrechte des Lizenzgebers sicher.

Welche Vorteile hat die blockchainbasierte Source-Code-Hinterlegung?

Blockchainbasierte Source-Code-Hinterlegung bedeutet, dass der Quellcode nicht in einer zentralen, fehleranfälligen Cloud-Lösung hinterlegt wird, sondern auf einem privaten IPFS-System.

IPFS (InterPlanetary File System) ist ein protokollbasiertes, dezentrales Speichersystem, das Dateien über ein Netzwerk von Rechnern (sog. Nodes) verteilt speichert. Während IPFS üblicherweise ein öffentlich zugängliches Protokoll ist, nutzt unser Ansatz einen innovativen tokengated IPFS-Fork, der es ermöglicht, private digitale Assets sicher zu hinterlegen und nur autorisierten Nutzer*innen den Zugang zu gewähren.

Diese Architektur sorgt dafür, dass Ihre Daten nicht von einem einzelnen Speicherort abhängig sind und jederzeit verfügbar bleiben. Durch die flankierende Nutzung der Blockchain-Technologie wird sichergestellt, dass Ihr hinterlegter Quellcode nicht unbemerkt verändert werden kann, da jede Änderung auf der Blockchain durch die Hash-Referenz vermerkt wird. Dies bietet eine fälschungssichere, transparente und dezentrale Methode, um den Quellcode vor Ausfällen zu sichern. Das bedeutet im Detail:

  • Ausfallsicherheit: Durch die dezentrale Struktur des IPFS-Netzwerks gibt es keine zentrale Schwachstelle, die Ziel eines Angriffs oder technischen Ausfalls werden könnte. Die verteilte Speicherung sorgt dafür, dass Daten auch bei Störungen einzelner Netzwerkknoten verfügbar bleiben.
  • Manipulationsschutz: Die Verankerung eines kryptografischen Hashes auf der Blockchain stellt sicher, dass jede nachträgliche Änderung am Quellcode sofort detektierbar ist. Die Kombination aus kryptografischen Mechanismen und der Unveränderlichkeit der Blockchain schafft eine fälschungssichere Dokumentation und erhöht die Rechtssicherheit.
  • Datenhoheit: Der Quellcode verbleibt vollständig unter der Kontrolle der Kund*innen und wird nicht auf der Blockchain selbst gespeichert. Über unser tokengated IPFS-System ist der Code sicher verwahrt und nur für autorisierte Personen einsehbar, während die Blockchain als öffentlich zugängliche Nachweisinfrastruktur fungiert. Durch die Kombination von privatem IPFS und Blockchain-Technologie können Sie Ihre hinterlegten Daten als digitale Originale onchain einsehen („I see the original data you see“).

Unsere Leistungen bei der Source-Code-Hinterlegung

Juristische und vertragliche Leistungen

  • Erstellung maßgeschneiderter digitaler Escrow Agreements:
    Durch klare Regelungen zu Hinterlegungs- und Freigabebedingungen sowie den Gleichlauf mit den Lizenz- bzw. Nutzungsrechten ermöglichen wir unseren Kund*innen den rechtlich abgesicherten Zugriff auf den Source-Code, wenn vertraglich definierte Release-Kriterien erfüllt sind. Dies gewährleistet eine insolvenzfeste Nutzungsrechtegewährung.
  • Digitale Notarisierung:
    Um eine Massezugehörigkeit zu vermeiden, ist neben einer Doppeltreuhand, die öffentlich-rechtliche Sachherrschaft durch notarielle Verwahrung das Mittel der ersten Wahl. Hierfür arbeiten wir mit Notaren zusammen, die mit Hilfe unserer dApp den Blockchain-Hash als Hinterlegungsnachweis des digitalen Assets in die Hinterlegungsurkunde aufnehmen, beglaubigen und onchain bringen. Würde das Verwahrgut auf unserer Legal Tech dApp im Falle der Insolvenz in die Masse des Softwareentwicklers fallen, kann der Notar dem Herausgabeanspruch des Insolvenzverwalters ein Recht zum Besitz aufgrund notarieller Widmung entgegensetzen. Ihre digitalen Assets sind also mit höchster Rechtssicherheit hinterlegt.
  • Tokenisierung der Verträge:
    Alle Verträge und Urkunden werden tokenisiert und zusammen mit dem Source-Code als eine Dateneinheit hinterlegt. Dadurch bleiben sie unveränderlich aneinandergekoppelt und sind jederzeit transparent einsehbar, was höchste Nachvollziehbarkeit und Manipulationssicherheit in einer digital Treasury bietet.

Technische Leistungen zur sicheren Hinterlegung

  • Tokenisierung und sicherer Data Vault:
    Der Source-Code wird in einem tokenbasierten Data Vault gesichert, der exklusiv nur für autorisierte Parteien zugänglich ist. Die Tokenisierung ermöglicht eine präzise Steuerung, sodass die Kund*innen die volle Kontrolle darüber haben, ob und welche Codebereiche für Dritte sichtbar sind.
  • Dezentrale Speicherung auf einer modifizierten IPFS-Fork:
    Der tokenisierte Source-Code wird dezentral auf einer gated IPFS-Fork gespeichert, die private Zugriffskontrollen mit der manipulationssicheren Dokumentation öffentlicher Blockchains kombiniert. Dies garantiert höchste Sicherheit und Vertraulichkeit.
  • Langfristige Nachweisbarkeit durch Hash-Generierung auf der Ethereum-Blockchain:
    Für jede Code-Version wird ein Hash auf der Ethereum-Blockchain gespeichert, der als digitaler Fingerabdruck dient und die Integrität des Codes beweist. So bleibt der Originalzustand jederzeit nachweisbar.

Wartung und Aktualisierung des hinterlegten Materials

  • Regelmäßige Updates und Versionierung:
    Kund*innen können jährlich Updates des hinterlegten Materials einreichen, einschließlich der neuesten Version Ihres Source-Codes. Standardmäßig werden zwei Versionen gespeichert; ältere Versionen können auf Wunsch ebenfalls hinterlegt werden.
  • Sichere Löschung veralteter Daten:
    Veraltete Versionen werden datenschutzkonform gelöscht, sofern keine anderslautenden Anweisungen vorliegen. So wird gewährleistet, dass nur aktuelle und relevante Versionen gesichert werden.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Unverbindliches Erstgespräch für Ihre Source Code Hinterlegung

Wir erklären Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie die Hinterlegung mit unserer Lösung im Detail abläuft.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren