Ilan Leonard Selz, LL.M. (Minnesota)
Rechtsanwalt, Associated Partner | Berlin
Datenschutzrecht IT-Recht & Digitales Business Wettbewerb, Marketing & Vertrieb Technologierecht
Ilan Leonard Selz ist seit 2018 Rechtsanwalt bei Schürmann Rosenthal Dreyer und spezialisiert auf Datenschutzrecht, IT- und Telekommunikationsrecht sowie auf regulatorische Anforderungen im technologiegetriebenen und datenintensiven Umfeld. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (CIPP/E).
Er berät Unternehmen umfassend zur rechtlichen Gestaltung komplexer Datenplattformen, insbesondere bei unternehmensübergreifender Datennutzung, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Fragen des Know-how-Schutzes. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die datenschutz- und aufsichtsrechtliche Begleitung digitaler Geschäftsmodelle in regulierten Branchen wie Finanz- und Versicherungswesen, Gesundheitswesen und Bildungssektor. Mit besonderem Interesse an der Schnittstelle von Recht und Technologie arbeitet er regelmäßig in interdisziplinären Teams zu Cloud-, KI- und Blockchain-Projekten.
Für seine Arbeit wurde Ilan Leonard Selz 2023 und 2024 in der Kategorie „Data Security and Privacy Law – Ones to Watch“ von Best Lawyers ausgezeichnet. Zudem zählt er laut der aktuellen Umfrage des Tagesspiegels und des Handelsblatt Research Institute zu „Berlins Besten“ im Bereich „IT- und Internetrecht“ 2024.
- IT-Verträge, SaaS-Verträge, Outsourcing Verträge
- Beratung im Bereich FinTech /Insure-Tech
- Betreuung von Versicherungskonzernen in unterschiedlichen Digitalisierungsprojekten (z.B. Anbindung von Sprach- und Textbots, Sprachassistenten in der Kundenkommunikation)
- Zahlungsdienste-Aufsicht (ZAG)
- Arbeitet in agilen Projekten
- Geschäftsgeheimnisschutz (GeschGehG)
- Adtech
- Cloud-Computing
- Blockchain-Anwendungen
- datenschutzrechtliche Ausgestaltung und Aufbau von KI
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- IT-Recht & Digitales Business
- Datenschutz- und Telekommunikationsrecht
- Wettbewerb, Marketing & Vertrieb
- Technologierecht
- Seit 2018 Rechtsanwalt bei Schürmann Rosenthal Dreyer Berlin
- zuvor: Wiss. Mitarbeiter am Institut für das Recht der Informations- und Kommunikationstechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Referendar am KG Berlin mit Stationen bei der IHK Berlin und bei verschiedenen international tätigen Großkanzleien (Schwerpunkt: Compliance, IT- und Datenschutzrecht)
- Master of Laws, University of Minnesota Law School, Schwerpunkt „Intellectual Property & Technology Law“
Weitere Tätigkeiten:
- Projektleitung der Block-Chain-Lösungen der Kanzlei (Legal IQ)
- Gastdozent an der TU Dresden im Institut für Geistiges Eigentum, Technikrecht und Medienrecht (IGETeM) in den Bereichen Geschäftsgeheimnisschutz sowie Künstliche Intelligenz und Recht
- ständiger Autor der Fachzeitschrift Privacy in Germany – PinG; Co-Autor der Reihe „Schlaglichter – ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren“
-
05.06.2023
EuGH-Urteil zu Art. 82 DSGVO - endlich Klarheit im Schadensrecht? -
01.03.2023
EU-Datenregulierung: Worauf müssen sich Unternehmen zukünftig einstellen? -
14.10.2020
Chancen und Risiken: Copyleft in der Softwareentwicklung -
27.04.2022
Jetzt wird's teuer: Was künftig bei DSGVO-Verstößen droht -
01.12.2022
Consent-Management: No-Go-Areas vermeiden -
10.07.2020
Bußgeldverfahren im Datenschutz: ein Überblick
