Rechtsberatung zu Cloud-Lösungen in der Gesundheitsbranche

Cloud-Lösungen bieten der Gesundheitsbranche enorme Flexibilität und Effizienz – doch die regulatorischen Anforderungen sind komplex. Ob Datenschutz, Datenspeicherung oder Zugriffsrechte: Unsere spezialisierten Anwälte unterstützen Sie dabei, Ihre Cloud-Nutzung rechtskonform zu gestalten. Mit maßgeschneiderter Beratung sorgen wir dafür, dass Ihr Einsatz von Cloud-Technologien den höchsten Anforderungen an Compliance und Datensicherheit entspricht.

Unsere Leistungen Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Was sind Anwendungsfälle von Cloud-Lösungen im Gesundheitssektor?

Cloud-Lösungen eröffnen dem Gesundheitssektor vielfältige Anwendungsfelder, die über klassische Speicheroptionen hinausreichen und datenintensive Prozesse effizienter gestalten. In der Patientenversorgung ermöglichen cloudbasierte Systeme den sicheren Zugriff auf elektronische Gesundheitsakten in Echtzeit, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen und Standorten erheblich erleichtert. Zudem bietet die Cloud eine skalierbare Infrastruktur für komplexe Anwendungen wie KI-gestützte Analysen und personalisierte Medizin, die große Datenmengen auswerten.

Welche Herausforderungen gibt es für Nutzer von Cloud-Lösungen im Gesundheitswesen?

Für die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen im Gesundheitswesen gibt es besonders strenge Vorgaben. So gibt der neue § 393 SGB V u.a. vor, wo die Daten in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden dürfen und welche Anforderungen die Anbieter erfüllen müssen.

Cloud-Dienstleister müssen demnach ein aktuelles C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) vorweisen und entsprechende Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit ergreifen.

Außerdem sind die hohen Datenschutz-Anforderungen für Gesundheitsdaten einzuhalten, die verschiedene Herausforderungen, wie Berechtigungskonzepte, Anonymisierung und Pseudonymisierung sowie Löschkonzepte mit sich bringen.

So unterstützen wir Sie bei der Nutzung von Cloud-Lösungen

  • Beratung zu rechtlichen Möglichkeiten: Wir klären für Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten der Cloud-Nutzung in Ihrem Fall bestehen und wie diese umgesetzt werden können.
  • Anbieter-Prüfung: Wir prüfen für Sie, welche Cloud-Dienstleister die notwendigen Anforderungen erfüllen.
  • Ganzheitliche Beratung zu Datenschutz und Informationssicherheit: Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften sowie im Bereich IT-Sicherheit, um den Schutz sensibler Gesundheitsdaten sicherzustellen.
  • Datenschutzaudits und DSFA: Wir führen Datenschutzaudits und Konformitätsbewertungen, einschließlich Datenschutz-Folgenabschätzungen, für Sie durch und erstellen rechtssichere Datenschutzerklärungen.
  • Datenschutzkonzepte: Wir erstellen für Sie die nötigen Zugriffs-, Berechtigungs- und Löschkonzepte sowie Anonymisierungs- und Pseudonymisierungskonzepte für die Cloud-Nutzung.
  • Vertragsgestaltung und -prüfung: Wir erstellen und überprüfen Verträge mit Dienstleistern für die Cloud-Nutzung.
  • Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung: Wir vertreten Sie bei der außergerichtlichen Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen sowie in Behörden- und Gerichtsverfahren.
  • Compliance-Schulungen: Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Team an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden über die rechtlichen Anforderungen im eHealth-Bereich informiert sind.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Warum Schürmann Rosenthal Dreyer Ihr Partner für eHealth-Lösungen ist

Schürmann Rosenthal Dreyer verbindet 16 Jahre juristische Expertise mit tiefgreifendem technischem Know-how, um Ihnen umfassende Lösungen im Bereich eHealth zu bieten. Unsere Kanzlei verfügt nicht nur über erfahrene Rechtsanwält:innen, sondern auch über Technologie-Expert:innen, die gemeinsam daran arbeiten, Ihre digitalen Gesundheitsprojekte rechtssicher und zukunftsorientiert zu gestalten. Als Initiator des Health & Law Netzwerks engagieren wir uns intensiv im Bereich Recht im Gesundheitssektor und setzen uns für die rechtliche Absicherung innovativer Gesundheitslösungen ein.

Unsere Kompetenz wurde mehrfach anerkannt: Wir wurden mit dem renommierten JUVE Award als Kanzlei des Jahres im Bereich Datenschutz und IT ausgezeichnet und zählen laut The Legal 500 zu den Top-Kanzleien 2024.

Vertrauen Sie auf Schürmann Rosenthal Dreyer – den Partner, der Ihre eHealth-Projekte mit einer einzigartigen Kombination aus juristischer Exzellenz und technischem Verständnis zum Erfolg führt.

Unverbindliches Erstgespräch zu Cloud-Lösungen

Führen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren spezialisierten Rechtsanwält:innen, um gemeinsam Ihre Situation und Ihren Beratungsbedarf zu erörtern!

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren